Das Templerhaus ist eines der ältesten Fachwerkgebäude Deutschlands und spiegelt mindestens 700 Jahre Bau- und Nutzungsgeschichte wider. Mit dem Templerhaus besitzt die Stadt Amorbach eine wahre Rarität: Grabungsfunde an dieser Stelle lassen sogar schon auf eine Bebauung im 12. Jahrhundert schließen. Ende des 13. Jahrhunderts als Wohnsitz der Adelsfamilie von Collenberg erwähnt, waren die Eigentümer im Laufe folgender Jahrhunderte Handwerker und Gewerbetreibende. Lassen Sie sich bei einer Führung die prämierten restauratorischen Leistungen zeigen und staunen Sie über das authentische Beispiel hochmittelalterlicher Profanarchitektur.

<p>Das Templerhaus ist eines der ältesten Fachwerkgebäude Deutschlands und spiegelt mindestens 700 Jahre Bau- und Nutzungsgeschichte wider. Mit dem Templerhaus besitzt die Stadt Amorbach eine wahre Rarität: Grabungsfunde an dieser Stelle lassen sogar schon auf eine Bebauung im 12. Jahrhundert schließen. Ende des 13. Jahrhunderts als Wohnsitz der Adelsfamilie von Collenberg erwähnt, waren die Eigentümer im Laufe folgender Jahrhunderte Handwerker und Gewerbetreibende. Lassen Sie sich bei einer Führung die prämierten restauratorischen Leistungen zeigen und staunen Sie über das authentische Beispiel hochmittelalterlicher Profanarchitektur.</p>

Das Templerhaus ist eines der ältesten Fachwerkgebäude Deutschlands und spiegelt mindestens 700 Jahre Bau- und Nutzungsgeschichte wider. Mit dem Templerhaus besitzt die Stadt Amorbach eine wahre Rarität: Grabungsfunde an dieser Stelle lassen sogar schon auf eine Bebauung im 12. Jahrhundert schließen. Ende des 13. Jahrhunderts als Wohnsitz der Adelsfamilie von Collenberg erwähnt, waren die Eigentümer im Laufe folgender Jahrhunderte Handwerker und Gewerbetreibende. Lassen Sie sich bei einer Führung die prämierten restauratorischen Leistungen zeigen und staunen Sie über das authentische Beispiel hochmittelalterlicher Profanarchitektur.

<p>Das Templerhaus ist eines der ältesten Fachwerkgebäude Deutschlands und spiegelt mindestens 700 Jahre Bau- und Nutzungsgeschichte wider. Mit dem Templerhaus besitzt die Stadt Amorbach eine wahre Rarität: Grabungsfunde an dieser Stelle lassen sogar schon auf eine Bebauung im 12. Jahrhundert schließen. Ende des 13. Jahrhunderts als Wohnsitz der Adelsfamilie von Collenberg erwähnt, waren die Eigentümer im Laufe folgender Jahrhunderte Handwerker und Gewerbetreibende. Lassen Sie sich bei einer Führung die prämierten restauratorischen Leistungen zeigen und staunen Sie über das authentische Beispiel hochmittelalterlicher Profanarchitektur.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba26c63033a4560d99ed1
dcterms:title @de Templerhaus
rdfs:label @de Templerhaus
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Amorbach
schema:postalCode @de 63916
schema:streetAddress @de Ecke Bädersweg - Hundsgäßchen
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_5f1ffd7a647c9d4a942d674c-we2p
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_652fda1307acc80fe4c0348d-we2p
schema:dateModified 2025-03-12T14:20:11.202Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.96450203E1
schema:longitude 9.217124099999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba26c63033a4560d99ed1
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Raumgestaltung im Templerhaus Amorbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230329.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-02T11:13:37.316Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230329.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230329.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Vitrinen mit Ausgrabungsstücken im Templerhaus Amorbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230344.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-26T13:30:13.029Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230344.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230344.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Innenraum Templerhaus Amorbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230323.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-02T11:14:51.232Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230323.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1__1230323.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Blick auf das Templerhaus Amorbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1_Templerhaus.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-19T21:16:12.645Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1_Templerhaus.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1_Templerhaus.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/724000333102-jbnx
schema:keywords https://thh.tours/resources/127236021444-cwte
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Blick auf das Templerhaus Amorbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1_Templerhaus.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-19T21:16:12.645Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1_Templerhaus.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba26c63033a4560d99ed1_Templerhaus.jpg/w=1920,quality=60
schema:url www.bayerischer-odenwald.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Öffnungszeiten
rdfs:label @de Öffnungszeiten
schema:inLanguage de
schema:name @de Öffnungszeiten
schema:text @de Nur nach Voranmeldung im Rahmen von Gruppenführungen.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Nur nach Voranmeldung im Rahmen von Gruppenführungen.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Das sogenannte Templerhaus wurde als Adelshof erbaut. Der Fachwerkaufbau stammt aus dem Jahr 1291; der steinerne Unterbau ist noch älter. Damit ist das Gebäude das älteste erhaltene Fachwerkhaus Bayerns. Es beherbergt heute ein Museum für spätmittelalterliche Bautechnik.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Das sogenannte Templerhaus wurde als Adelshof erbaut. Der Fachwerkaufbau stammt aus dem Jahr 1291; der steinerne Unterbau ist noch älter. Damit ist das Gebäude das älteste erhaltene Fachwerkhaus Bayerns. Es beherbergt heute ein Museum für spätmittelalterliche Bautechnik.</p>