Das Freilichtmuseum an den ehemaligen Fischteichen des Klosters Amorbach ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, lässt es doch die Vergangenheit wieder lebendig werden. Großeltern finden Dinge aus dem Alltag ihrer Kindheit wieder und fangen begeistert an zu erzählen. Für die Kinder und Enkel wird deutlich wie schwer aber auch idyllisch das Leben in den vergangenen Jahrzenten war. Die historischen Gebäude im Freilandmuseum wurden von ihren ursprünglichen Standorten nach Gottersdorf versetzt. Sie ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der bereits 16 Häuser reicht vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jahrhundert erfasst ist. Zu regelmäßigen Terminen werden alte Handwerkstechniken und Anbaumethoden vorgestellt. Eineinhalb bis drei Stunden Dauer; Pädagogische Führungen zu den Themen: Kindheit Anfang letzten Jahrhunderts, Bäuerliches Leben um 1920, Vom Korn zum Brot, Der Bauerngarten – Uromas Garten als Supermarkt und Apotheke – und was aß man im Winter?; Englisch auf Anfrage.

<p>Das Freilichtmuseum an den ehemaligen Fischteichen des Klosters Amorbach ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, lässt es doch die Vergangenheit wieder lebendig werden. Großeltern finden Dinge aus dem Alltag ihrer Kindheit wieder und fangen begeistert an zu erzählen. Für die Kinder und Enkel wird deutlich wie schwer aber auch idyllisch das Leben in den vergangenen Jahrzenten war. Die historischen Gebäude im Freilandmuseum wurden von ihren ursprünglichen Standorten nach Gottersdorf versetzt. Sie ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der bereits 16 Häuser reicht vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jahrhundert erfasst ist. Zu regelmäßigen Terminen werden alte Handwerkstechniken und Anbaumethoden vorgestellt.</p><p>Eineinhalb bis drei Stunden Dauer; Pädagogische Führungen zu den Themen: Kindheit Anfang letzten Jahrhunderts, Bäuerliches Leben um 1920, Vom Korn zum Brot, Der Bauerngarten – Uromas Garten als Supermarkt und Apotheke – und was aß man im Winter?; Englisch auf Anfrage.</p>

Das Freilichtmuseum an den ehemaligen Fischteichen des Klosters Amorbach ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, lässt es doch die Vergangenheit wieder lebendig werden. Großeltern finden Dinge aus dem Alltag ihrer Kindheit wieder und fangen begeistert an zu erzählen. Für die Kinder und Enkel wird deutlich wie schwer aber auch idyllisch das Leben in den vergangenen Jahrzenten war. Die historischen Gebäude im Freilandmuseum wurden von ihren ursprünglichen Standorten nach Gottersdorf versetzt. Sie ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der bereits 16 Häuser reicht vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jahrhundert erfasst ist. Zu regelmäßigen Terminen werden alte Handwerkstechniken und Anbaumethoden vorgestellt. Eineinhalb bis drei Stunden Dauer; Pädagogische Führungen zu den Themen: Kindheit Anfang letzten Jahrhunderts, Bäuerliches Leben um 1920, Vom Korn zum Brot, Der Bauerngarten – Uromas Garten als Supermarkt und Apotheke – und was aß man im Winter?; Englisch auf Anfrage.

<p>Das Freilichtmuseum an den ehemaligen Fischteichen des Klosters Amorbach ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, lässt es doch die Vergangenheit wieder lebendig werden. Großeltern finden Dinge aus dem Alltag ihrer Kindheit wieder und fangen begeistert an zu erzählen. Für die Kinder und Enkel wird deutlich wie schwer aber auch idyllisch das Leben in den vergangenen Jahrzenten war. Die historischen Gebäude im Freilandmuseum wurden von ihren ursprünglichen Standorten nach Gottersdorf versetzt. Sie ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der bereits 16 Häuser reicht vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jahrhundert erfasst ist. Zu regelmäßigen Terminen werden alte Handwerkstechniken und Anbaumethoden vorgestellt.</p><p>Eineinhalb bis drei Stunden Dauer; Pädagogische Führungen zu den Themen: Kindheit Anfang letzten Jahrhunderts, Bäuerliches Leben um 1920, Vom Korn zum Brot, Der Bauerngarten – Uromas Garten als Supermarkt und Apotheke – und was aß man im Winter?; Englisch auf Anfrage.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba29563033a4560d9a203
dcterms:title @de Odenwälder Freilandmuseum
rdfs:label @de Odenwälder Freilandmuseum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Walldürn - Gottersdorf
schema:postalCode @de 74731
schema:streetAddress @de Weiherstraße 12
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2b00a3d15f041eb08c7
dcterms:title @de Odenwälder Freilandmuseum
rdfs:label @de Odenwälder Freilandmuseum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2025-01-09T08:33:41.367Z
schema:email @de info@freilandmuseum.com
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.63758770
schema:longitude 9.31206750
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2b00a3d15f041eb08c7
schema:name @de Odenwälder Freilandmuseum
schema:telephone @de +49 6286 - 320
schema:url www.freilandmuseum.com
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_655264a055a52c772b7e59bc-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_655264a055a52c772b7e59bc-we2p
schema:dateModified 2025-03-27T11:28:17.491Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 363
schema:latitude 4.963765556427511E1
schema:longitude 9.312001899461043E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba29563033a4560d9a203
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Johannes Kessel
rdfs:label Johannes Kessel
schema:name Johannes Kessel
schema:caption @de Weg durch das Odenwälder Freilandmuseum
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf6bearb.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Johannes Kessel, Lebensform GmbH
schema:dateModified 2023-11-13T22:20:48.518Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf6bearb.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf6bearb.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Johannes Kessel
rdfs:label Johannes Kessel
schema:name Johannes Kessel
schema:caption @de Küche
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf4bearb.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Johannes Kessel, Lebensform GmbH
schema:dateModified 2023-11-13T22:23:11.963Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf4bearb.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf4bearb.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Johannes Kessel
rdfs:label Johannes Kessel
schema:name Johannes Kessel
schema:caption @de Werkstatt
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf21bearb.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Johannes Kessel, Lebensform GmbH
schema:dateModified 2023-11-13T22:22:00.737Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf21bearb.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf21bearb.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Johannes Kessel
rdfs:label Johannes Kessel
schema:name Johannes Kessel
schema:caption @de Gute Stube
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf1bearb.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Johannes Kessel, Lebensform GmbH
schema:dateModified 2023-11-13T22:18:41.114Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf1bearb.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf1bearb.jpg/w=1920,quality=60
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords thuecat:TravelTopicFamily
schema:keywords thuecat:TravelTopicSpring
schema:keywords https://thh.tours/resources/727631742093-cpcb
schema:keywords https://thh.tours/resources/679751329533-rxbq
schema:keywords https://thh.tours/resources/406462891993-wfdx
schema:keywords https://thh.tours/resources/347955167562-xyfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/923506474299-qpqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/672990525193-rdcr
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_5f2ba29563033a4560d9a203-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Erwachsene
rdfs:label @de Erwachsene
schema:name @de Erwachsene
schema:price 6.50
schema:priceCurrency EUR
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Ermäßigte sind Schwerbehinderte, Gruppen ab 8 Personen pro Person. Zudem ermäßigter Eintritt für Inhaber des Landesfamilienpasses: Erwachsene zahlen ermäßigten Eintritt; alle Kinder der Familie haben freien Eintritt
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Ermäßigte sind Schwerbehinderte, Gruppen ab 8 Personen pro Person. Zudem ermäßigter Eintritt für Inhaber des Landesfamilienpasses: Erwachsene zahlen ermäßigten Eintritt; alle Kinder der Familie haben freien Eintritt</p>
dcterms:title @de Ermäßigte
rdfs:label @de Ermäßigte
schema:description @de Ermäßigte sind Schwerbehinderte, Gruppen ab 8 Personen pro Person. Zudem ermäßigter Eintritt für Inhaber des Landesfamilienpasses: Erwachsene zahlen ermäßigten Eintritt; alle Kinder der Familie haben freien Eintritt
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Ermäßigte sind Schwerbehinderte, Gruppen ab 8 Personen pro Person. Zudem ermäßigter Eintritt für Inhaber des Landesfamilienpasses: Erwachsene zahlen ermäßigten Eintritt; alle Kinder der Familie haben freien Eintritt</p>
schema:name @de Ermäßigte
schema:price 4.00
schema:priceCurrency EUR
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Familien zahlen nur für das älteste Kind.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Familien zahlen nur für das älteste Kind.<br>&nbsp;</p>
dcterms:title @de Kinder 6-11 Jahre
rdfs:label @de Kinder 6-11 Jahre
schema:description @de Familien zahlen nur für das älteste Kind.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Familien zahlen nur für das älteste Kind.<br>&nbsp;</p>
schema:name @de Kinder 6-11 Jahre
schema:price 2.50
schema:priceCurrency EUR
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Familien zahlen nur für das älteste Kind.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Familien zahlen nur für das älteste Kind.</p>
dcterms:title @de Schüler ab 12 Jahren & Studenten
rdfs:label @de Schüler ab 12 Jahren & Studenten
schema:description @de Familien zahlen nur für das älteste Kind.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Familien zahlen nur für das älteste Kind.</p>
schema:name @de Schüler ab 12 Jahren & Studenten
schema:price 3.50
schema:priceCurrency EUR
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Schüler im Klassenverband
rdfs:label @de Schüler im Klassenverband
schema:name @de Schüler im Klassenverband
schema:price 2.50
schema:priceCurrency EUR
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Saisonkarte Familien
rdfs:label @de Saisonkarte Familien
schema:name @de Saisonkarte Familien
schema:price 30.00
schema:priceCurrency EUR
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Saisonkarte Einzelperson
rdfs:label @de Saisonkarte Einzelperson
schema:name @de Saisonkarte Einzelperson
schema:price 22.00
schema:priceCurrency EUR
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Kinder unter 6 Jahren, Vereinsmitglieder ( Odenwälder Freilandmuseum e.V. ) und Rollstuhlfahrer (inkl. 1 Begleitperson) haben freien Eintritt.
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Kinder unter 6 Jahren, Vereinsmitglieder (<a href="https://www.freilandmuseum.com/de/ueber-uns/Traegerverein"><strong>Odenwälder Freilandmuseum e.V.</strong></a>) und Rollstuhlfahrer (inkl. 1 Begleitperson) haben freien Eintritt.</p>
dcterms:title @de .Vergünstigungen
rdfs:label @de .Vergünstigungen
schema:description @de Kinder unter 6 Jahren, Vereinsmitglieder ( Odenwälder Freilandmuseum e.V. ) und Rollstuhlfahrer (inkl. 1 Begleitperson) haben freien Eintritt.
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Kinder unter 6 Jahren, Vereinsmitglieder (<a href="https://www.freilandmuseum.com/de/ueber-uns/Traegerverein"><strong>Odenwälder Freilandmuseum e.V.</strong></a>) und Rollstuhlfahrer (inkl. 1 Begleitperson) haben freien Eintritt.</p>
schema:name @de .Vergünstigungen
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 10:00
schema:validFrom 2024-05-01
schema:validThrough 2024-09-30
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 10:00
schema:validFrom 2024-04-01
schema:validThrough 2024-04-30
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 10:00
schema:validFrom 2024-10-01
schema:validThrough 2024-10-31
schema:paymentAccepted thuecat:CashPayment
schema:paymentAccepted thuecat:EC
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Johannes Kessel
rdfs:label Johannes Kessel
schema:name Johannes Kessel
schema:caption @de Gute Stube
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf1bearb.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Johannes Kessel, Lebensform GmbH
schema:dateModified 2023-11-13T22:18:41.114Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf1bearb.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29563033a4560d9a203_Gottersdorf1bearb.jpg/w=1920,quality=60
schema:sameAs https://de.wikipedia.org/wiki/Odenw%C3%A4lder_Freilandmuseum
schema:sameAs https://www.facebook.com/freilandmuseum/
schema:url https://www.freilandmuseum.com/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort Busparkplatz vor Ort ÖPNV: Haltestelle „Gottersdorf Freilandmuseum“
schema:text
Property Value
schema:value @de <ul><li>Kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort</li><li>Busparkplatz vor Ort</li><li>ÖPNV: Haltestelle „Gottersdorf Freilandmuseum“</li></ul>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.</p>
thuecat:parkingFacility
Property Value
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 100.00
thuecat:parkingFacility
Property Value
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:BusOrCoach
schema:value 5.00
thuecat:sanitation thuecat:Toilets