Der überwiegend auf stillen Waldwegen verlaufende Wanderweg bietet mit zahlreichen Bildstöcken, einem geheimnisvollen Steinsarg und Grenzsteinen zahlreiche kulturhistorische Kleinode. Höhepunkt der Wanderung ist das Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf, wo man sich in der kleinen Gastronomie stärken und anschließend im Freilandmuseum umsehen kann. Wegbeschreibung: Der gut markierte Wanderweg beginnt in Schneeberg am Rathaus und führt dann durch Streuobstwiesen in den Wald. Dort geht es stetig bergauf bis Gottersdorf, dem Ziel der Wanderung. Der Wanderweg ist immer wieder von liebevoll gepflegten Bildstöcken aus Buntsandstein gesäumt. Auch ein jahrhundertealter Steinsarg, der im Wald vergessen wurde, ist zu bewundern. Schließlich ist von weitem das Dorf Walldürn-Gottersdorf zu sehen. Dort befindet sich das Odenwälder Freilandmuseum. Es ist von April bis Oktober geöffnet und bietet Einblicke in das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten. Im Freilandmuseum gibt es eine Einkehrmöglichkeit mit Getränken und einfachen Gerichten. Nach der Besichtigung des Museums führt der Rundweg wieder zurück nach Schneeberg. Dabei geht es überwiegend bergab. Es lohnt sich, auf dem Rückweg der kleinen Dorfkirche von Gottersdorf mit ihren besonderen Deckenfresken einen Besuch abzustatten. Der Rückweg verläuft ein ganzes Stück neben der Schienentrasse der Westfrankenbahn. Von weitem ist Schneeberg im Tal zu sehen. Markierungszeichen: S3
<p>Der überwiegend auf stillen Waldwegen verlaufende Wanderweg bietet mit zahlreichen Bildstöcken, einem geheimnisvollen Steinsarg und Grenzsteinen zahlreiche kulturhistorische Kleinode. Höhepunkt der Wanderung ist das Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf, wo man sich in der kleinen Gastronomie stärken und anschließend im Freilandmuseum umsehen kann.</p><p><strong>Wegbeschreibung:</strong><br>Der gut markierte Wanderweg beginnt in Schneeberg am Rathaus und führt dann durch Streuobstwiesen in den Wald. Dort geht es stetig bergauf bis Gottersdorf, dem Ziel der Wanderung. Der Wanderweg ist immer wieder von liebevoll gepflegten Bildstöcken aus Buntsandstein gesäumt. Auch ein jahrhundertealter Steinsarg, der im Wald vergessen wurde, ist zu bewundern. Schließlich ist von weitem das Dorf Walldürn-Gottersdorf zu sehen.<br>Dort befindet sich das Odenwälder Freilandmuseum. Es ist von April bis Oktober geöffnet und bietet Einblicke in das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten. Im Freilandmuseum gibt es eine Einkehrmöglichkeit mit Getränken und einfachen Gerichten.<br>Nach der Besichtigung des Museums führt der Rundweg wieder zurück nach Schneeberg. Dabei geht es überwiegend bergab. Es lohnt sich, auf dem Rückweg der kleinen Dorfkirche von Gottersdorf mit ihren besonderen Deckenfresken einen Besuch abzustatten.<br>Der Rückweg verläuft ein ganzes Stück neben der Schienentrasse der Westfrankenbahn. Von weitem ist Schneeberg im Tal zu sehen.</p><p><strong>Markierungszeichen:</strong> S3</p>
Der überwiegend auf stillen Waldwegen verlaufende Wanderweg bietet mit zahlreichen Bildstöcken, einem geheimnisvollen Steinsarg und Grenzsteinen zahlreiche kulturhistorische Kleinode. Höhepunkt der Wanderung ist das Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf, wo man sich in der kleinen Gastronomie stärken und anschließend im Freilandmuseum umsehen kann. Wegbeschreibung: Der gut markierte Wanderweg beginnt in Schneeberg am Rathaus und führt dann durch Streuobstwiesen in den Wald. Dort geht es stetig bergauf bis Gottersdorf, dem Ziel der Wanderung. Der Wanderweg ist immer wieder von liebevoll gepflegten Bildstöcken aus Buntsandstein gesäumt. Auch ein jahrhundertealter Steinsarg, der im Wald vergessen wurde, ist zu bewundern. Schließlich ist von weitem das Dorf Walldürn-Gottersdorf zu sehen. Dort befindet sich das Odenwälder Freilandmuseum. Es ist von April bis Oktober geöffnet und bietet Einblicke in das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten. Im Freilandmuseum gibt es eine Einkehrmöglichkeit mit Getränken und einfachen Gerichten. Nach der Besichtigung des Museums führt der Rundweg wieder zurück nach Schneeberg. Dabei geht es überwiegend bergab. Es lohnt sich, auf dem Rückweg der kleinen Dorfkirche von Gottersdorf mit ihren besonderen Deckenfresken einen Besuch abzustatten. Der Rückweg verläuft ein ganzes Stück neben der Schienentrasse der Westfrankenbahn. Von weitem ist Schneeberg im Tal zu sehen. Markierungszeichen: S3
<p>Der überwiegend auf stillen Waldwegen verlaufende Wanderweg bietet mit zahlreichen Bildstöcken, einem geheimnisvollen Steinsarg und Grenzsteinen zahlreiche kulturhistorische Kleinode. Höhepunkt der Wanderung ist das Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf, wo man sich in der kleinen Gastronomie stärken und anschließend im Freilandmuseum umsehen kann.</p><p><strong>Wegbeschreibung:</strong><br>Der gut markierte Wanderweg beginnt in Schneeberg am Rathaus und führt dann durch Streuobstwiesen in den Wald. Dort geht es stetig bergauf bis Gottersdorf, dem Ziel der Wanderung. Der Wanderweg ist immer wieder von liebevoll gepflegten Bildstöcken aus Buntsandstein gesäumt. Auch ein jahrhundertealter Steinsarg, der im Wald vergessen wurde, ist zu bewundern. Schließlich ist von weitem das Dorf Walldürn-Gottersdorf zu sehen.<br>Dort befindet sich das Odenwälder Freilandmuseum. Es ist von April bis Oktober geöffnet und bietet Einblicke in das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten. Im Freilandmuseum gibt es eine Einkehrmöglichkeit mit Getränken und einfachen Gerichten.<br>Nach der Besichtigung des Museums führt der Rundweg wieder zurück nach Schneeberg. Dabei geht es überwiegend bergab. Es lohnt sich, auf dem Rückweg der kleinen Dorfkirche von Gottersdorf mit ihren besonderen Deckenfresken einen Besuch abzustatten.<br>Der Rückweg verläuft ein ganzes Stück neben der Schienentrasse der Westfrankenbahn. Von weitem ist Schneeberg im Tal zu sehen.</p><p><strong>Markierungszeichen:</strong> S3</p>