Bad Orb – eine Kurstadt, die schön gelegen zwischen den bewaldeten Bergen im Herzen des hessischen Spessarts liegt. Zu früheren Zeiten wurde auf der alten Handels- und Salzstraße das Orber Salz zur Verschiffung an den Main transportiert. Die Salzgewinnung brachte der Stadt damals ihren Reichtum. Heute hat sich Bad Orb zu einem der wichtigsten Kurorte etabliert, was sich auch in den zahlreichen Wellness- und Kulturangeboten widerspiegelt.
Impressionen
Tief durchatmen im Gradierwerk, bei einem Spaziergang am Haselweiher entspannen oder durch die historische Altstadt schlendern. Die Kurstadt Bad Orb bietet viele Möglichkeiten für einen kleinen Ausflug, aber auch einen entspannten Urlaub im Spessart. Auch viele Cafés und Restaurants bietet der Kurort. Mit darunter: Das Café Waldfriede, das Dich mit vielen Leckereien versorgt. Weitere Informationen über diese, aber auch weitere Angebote findest Du nach unserer Bildergalerie, von der Du Dich durch Bad Orb führen lassen kannst.
Wohlfühlangebote
Entspannen und durchatmen lässt es sich im vor mehr als 100 Jahren angelegten
Kurpark. Dort kann man auch Hessens größtes und begehbares
Gradierwerk bewundern, eine
Kneippanlage nutzen und zudem den 4,5 Kilometer langen und damit längsten
Barfußpfad Deutschlands beschreiten. Körper und Seele in Einklang bringen kannst Du in Bad Orb auch durch die indische Heilkunst des
Ayurvedas im Hotel Sathya Ayurveda. Besonders bekannt ist Bad Orb vor allem durch die
Toskana Therme, die durch Solequellen Entspannung und Aufregung zugleich bietet. LIQUID SOUND® macht das Eintauchen und Baden in Licht und Musik möglich.
Für Naturliebhaber
Das Haseltal lädt zudem zu zahlreichen Aktivitäten ein. Ob Spazierengehen oder Wandern auf dem Premiumwanderweg
Spessartbogen und anderen Wanderwegen oder
Mountainbiken auf den vielen von hier aus bestens erreichbaren, markierten Strecken oder auf dem
Flowtrail – hier kommt jeder Besucher auf seine Kosten und kann die Natur genießen.
Neben den historischen, gastronomischen und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten in Bad Orb, ist das
Haseltal ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Neben dem Parkplatz in der Haselruhe steht eine mächtige, alte Eiche, welche unter Naturdenkmalschutz steht und so einige Geschichten erzählen könnte. Am Haselweiher lässt es sich entspannt auf einer Bank verweilen und wer eine Stärkung benötigt, kann im nahe gelegenen
Gasthof Jagdhaus Haselruhe einkehren.
Kultur und Freizeit
Auch der
Spessart Märchenthron ist im Kurpark in Bad Orb zu finden, von dessen Sitz Du direkt auf das Gradierwerk und die Toskana Therme schauen kannst. Zudem ist der alte Stadtkern absolut sehenswert und weiß mit seinen liebevoll gestalteten Fachwerkhäusern zu beeindrucken. Nicht nur die sorgfältig erhaltenen, alten Türen und das freigelegte Fachwerk kann man hier bewundern, sondern auch das "Kleinste Fachwerkhaus Hessens" ist hier zu finden. Und wenn man doch eine kleine Pause einlegen möchte, findet man in Bad Orb viele gemütliche Cafés und Restaurants in denen man rasten kann.
<p>Bad Orb – eine Kurstadt, die schön gelegen zwischen den bewaldeten Bergen im Herzen des hessischen Spessarts liegt. Zu früheren Zeiten wurde auf der alten Handels- und Salzstraße das Orber Salz zur Verschiffung an den Main transportiert. Die Salzgewinnung brachte der Stadt damals ihren Reichtum. Heute hat sich Bad Orb zu einem der wichtigsten Kurorte etabliert, was sich auch in den zahlreichen Wellness- und Kulturangeboten widerspiegelt.</p><h4>Impressionen</h4><p>Tief durchatmen im Gradierwerk, bei einem Spaziergang am Haselweiher entspannen oder durch die historische Altstadt schlendern. Die Kurstadt Bad Orb bietet viele Möglichkeiten für einen kleinen Ausflug, aber auch einen entspannten Urlaub im Spessart. Auch viele Cafés und Restaurants bietet der Kurort. Mit darunter: Das Café Waldfriede, das Dich mit vielen Leckereien versorgt. Weitere Informationen über diese, aber auch weitere Angebote findest Du nach unserer Bildergalerie, von der Du Dich durch Bad Orb führen lassen kannst.</p><h4>Wohlfühlangebote</h4><p>Entspannen und durchatmen lässt es sich im vor mehr als 100 Jahren angelegten <a href="https://www.spessart-tourismus.de/kurparke">Kurpark</a>. Dort kann man auch Hessens größtes und begehbares <a href="https://www.spessart-tourismus.de/gradierwerk">Gradierwerk</a> bewundern, eine <a href="https://www.spessart-tourismus.de/kneippanlagen">Kneippanlage</a> nutzen und zudem den 4,5 Kilometer langen und damit längsten <a href="http://www.barfusspfad-bad-orb.de/">Barfußpfad</a> Deutschlands beschreiten. Körper und Seele in Einklang bringen kannst Du in Bad Orb auch durch die indische Heilkunst des <a href="https://www.spessart-tourismus.de/ayurveda">Ayurvedas</a> im Hotel Sathya Ayurveda. Besonders bekannt ist Bad Orb vor allem durch die <a href="https://www.spessart-tourismus.de/thermen">Toskana Therme</a>, die durch Solequellen Entspannung und Aufregung zugleich bietet. LIQUID SOUND® macht das Eintauchen und Baden in Licht und Musik möglich.</p><h4>Für Naturliebhaber</h4><p>Das Haseltal lädt zudem zu zahlreichen Aktivitäten ein. Ob Spazierengehen oder Wandern auf dem Premiumwanderweg <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessartbogen">Spessartbogen</a> und anderen Wanderwegen oder <a href="https://www.spessart-tourismus.de/mountainbiken">Mountainbiken</a> auf den vielen von hier aus bestens erreichbaren, markierten Strecken oder auf dem <a href="https://www.spessart-tourismus.de/flowtrail">Flowtrail</a> – hier kommt jeder Besucher auf seine Kosten und kann die Natur genießen.</p><p>Neben den historischen, gastronomischen und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten in Bad Orb, ist das <a href="https://www.spessartbogen.de/de/spessartbogen/abschnitt3/">Haseltal</a> ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Neben dem Parkplatz in der Haselruhe steht eine mächtige, alte Eiche, welche unter Naturdenkmalschutz steht und so einige Geschichten erzählen könnte. Am Haselweiher lässt es sich entspannt auf einer Bank verweilen und wer eine Stärkung benötigt, kann im nahe gelegenen <a href="http://www.jagdhaus-haselruhe.de/">Gasthof Jagdhaus Haselruhe</a> einkehren.</p><h4>Kultur und Freizeit</h4><p>Auch der <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessart-maerchenthron">Spessart Märchenthron</a> ist im Kurpark in Bad Orb zu finden, von dessen Sitz Du direkt auf das Gradierwerk und die Toskana Therme schauen kannst. Zudem ist der alte Stadtkern absolut sehenswert und weiß mit seinen liebevoll gestalteten Fachwerkhäusern zu beeindrucken. Nicht nur die sorgfältig erhaltenen, alten Türen und das freigelegte Fachwerk kann man hier bewundern, sondern auch das "Kleinste Fachwerkhaus Hessens" ist hier zu finden. Und wenn man doch eine kleine Pause einlegen möchte, findet man in Bad Orb viele gemütliche Cafés und Restaurants in denen man rasten kann.</p>
Bad Orb – eine Kurstadt, die schön gelegen zwischen den bewaldeten Bergen im Herzen des hessischen Spessarts liegt. Zu früheren Zeiten wurde auf der alten Handels- und Salzstraße das Orber Salz zur Verschiffung an den Main transportiert. Die Salzgewinnung brachte der Stadt damals ihren Reichtum. Heute hat sich Bad Orb zu einem der wichtigsten Kurorte etabliert, was sich auch in den zahlreichen Wellness- und Kulturangeboten widerspiegelt.
Impressionen
Tief durchatmen im Gradierwerk, bei einem Spaziergang am Haselweiher entspannen oder durch die historische Altstadt schlendern. Die Kurstadt Bad Orb bietet viele Möglichkeiten für einen kleinen Ausflug, aber auch einen entspannten Urlaub im Spessart. Auch viele Cafés und Restaurants bietet der Kurort. Mit darunter: Das Café Waldfriede, das Dich mit vielen Leckereien versorgt. Weitere Informationen über diese, aber auch weitere Angebote findest Du nach unserer Bildergalerie, von der Du Dich durch Bad Orb führen lassen kannst.
Wohlfühlangebote
Entspannen und durchatmen lässt es sich im vor mehr als 100 Jahren angelegten
Kurpark. Dort kann man auch Hessens größtes und begehbares
Gradierwerk bewundern, eine
Kneippanlage nutzen und zudem den 4,5 Kilometer langen und damit längsten
Barfußpfad Deutschlands beschreiten. Körper und Seele in Einklang bringen kannst Du in Bad Orb auch durch die indische Heilkunst des
Ayurvedas im Hotel Sathya Ayurveda. Besonders bekannt ist Bad Orb vor allem durch die
Toskana Therme, die durch Solequellen Entspannung und Aufregung zugleich bietet. LIQUID SOUND® macht das Eintauchen und Baden in Licht und Musik möglich.
Für Naturliebhaber
Das Haseltal lädt zudem zu zahlreichen Aktivitäten ein. Ob Spazierengehen oder Wandern auf dem Premiumwanderweg
Spessartbogen und anderen Wanderwegen oder
Mountainbiken auf den vielen von hier aus bestens erreichbaren, markierten Strecken oder auf dem
Flowtrail – hier kommt jeder Besucher auf seine Kosten und kann die Natur genießen.
Neben den historischen, gastronomischen und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten in Bad Orb, ist das
Haseltal ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Neben dem Parkplatz in der Haselruhe steht eine mächtige, alte Eiche, welche unter Naturdenkmalschutz steht und so einige Geschichten erzählen könnte. Am Haselweiher lässt es sich entspannt auf einer Bank verweilen und wer eine Stärkung benötigt, kann im nahe gelegenen
Gasthof Jagdhaus Haselruhe einkehren.
Kultur und Freizeit
Auch der
Spessart Märchenthron ist im Kurpark in Bad Orb zu finden, von dessen Sitz Du direkt auf das Gradierwerk und die Toskana Therme schauen kannst. Zudem ist der alte Stadtkern absolut sehenswert und weiß mit seinen liebevoll gestalteten Fachwerkhäusern zu beeindrucken. Nicht nur die sorgfältig erhaltenen, alten Türen und das freigelegte Fachwerk kann man hier bewundern, sondern auch das "Kleinste Fachwerkhaus Hessens" ist hier zu finden. Und wenn man doch eine kleine Pause einlegen möchte, findet man in Bad Orb viele gemütliche Cafés und Restaurants in denen man rasten kann.
<p>Bad Orb – eine Kurstadt, die schön gelegen zwischen den bewaldeten Bergen im Herzen des hessischen Spessarts liegt. Zu früheren Zeiten wurde auf der alten Handels- und Salzstraße das Orber Salz zur Verschiffung an den Main transportiert. Die Salzgewinnung brachte der Stadt damals ihren Reichtum. Heute hat sich Bad Orb zu einem der wichtigsten Kurorte etabliert, was sich auch in den zahlreichen Wellness- und Kulturangeboten widerspiegelt.</p><h4>Impressionen</h4><p>Tief durchatmen im Gradierwerk, bei einem Spaziergang am Haselweiher entspannen oder durch die historische Altstadt schlendern. Die Kurstadt Bad Orb bietet viele Möglichkeiten für einen kleinen Ausflug, aber auch einen entspannten Urlaub im Spessart. Auch viele Cafés und Restaurants bietet der Kurort. Mit darunter: Das Café Waldfriede, das Dich mit vielen Leckereien versorgt. Weitere Informationen über diese, aber auch weitere Angebote findest Du nach unserer Bildergalerie, von der Du Dich durch Bad Orb führen lassen kannst.</p><h4>Wohlfühlangebote</h4><p>Entspannen und durchatmen lässt es sich im vor mehr als 100 Jahren angelegten <a href="https://www.spessart-tourismus.de/kurparke">Kurpark</a>. Dort kann man auch Hessens größtes und begehbares <a href="https://www.spessart-tourismus.de/gradierwerk">Gradierwerk</a> bewundern, eine <a href="https://www.spessart-tourismus.de/kneippanlagen">Kneippanlage</a> nutzen und zudem den 4,5 Kilometer langen und damit längsten <a href="http://www.barfusspfad-bad-orb.de/">Barfußpfad</a> Deutschlands beschreiten. Körper und Seele in Einklang bringen kannst Du in Bad Orb auch durch die indische Heilkunst des <a href="https://www.spessart-tourismus.de/ayurveda">Ayurvedas</a> im Hotel Sathya Ayurveda. Besonders bekannt ist Bad Orb vor allem durch die <a href="https://www.spessart-tourismus.de/thermen">Toskana Therme</a>, die durch Solequellen Entspannung und Aufregung zugleich bietet. LIQUID SOUND® macht das Eintauchen und Baden in Licht und Musik möglich.</p><h4>Für Naturliebhaber</h4><p>Das Haseltal lädt zudem zu zahlreichen Aktivitäten ein. Ob Spazierengehen oder Wandern auf dem Premiumwanderweg <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessartbogen">Spessartbogen</a> und anderen Wanderwegen oder <a href="https://www.spessart-tourismus.de/mountainbiken">Mountainbiken</a> auf den vielen von hier aus bestens erreichbaren, markierten Strecken oder auf dem <a href="https://www.spessart-tourismus.de/flowtrail">Flowtrail</a> – hier kommt jeder Besucher auf seine Kosten und kann die Natur genießen.</p><p>Neben den historischen, gastronomischen und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten in Bad Orb, ist das <a href="https://www.spessartbogen.de/de/spessartbogen/abschnitt3/">Haseltal</a> ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Neben dem Parkplatz in der Haselruhe steht eine mächtige, alte Eiche, welche unter Naturdenkmalschutz steht und so einige Geschichten erzählen könnte. Am Haselweiher lässt es sich entspannt auf einer Bank verweilen und wer eine Stärkung benötigt, kann im nahe gelegenen <a href="http://www.jagdhaus-haselruhe.de/">Gasthof Jagdhaus Haselruhe</a> einkehren.</p><h4>Kultur und Freizeit</h4><p>Auch der <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessart-maerchenthron">Spessart Märchenthron</a> ist im Kurpark in Bad Orb zu finden, von dessen Sitz Du direkt auf das Gradierwerk und die Toskana Therme schauen kannst. Zudem ist der alte Stadtkern absolut sehenswert und weiß mit seinen liebevoll gestalteten Fachwerkhäusern zu beeindrucken. Nicht nur die sorgfältig erhaltenen, alten Türen und das freigelegte Fachwerk kann man hier bewundern, sondern auch das "Kleinste Fachwerkhaus Hessens" ist hier zu finden. Und wenn man doch eine kleine Pause einlegen möchte, findet man in Bad Orb viele gemütliche Cafés und Restaurants in denen man rasten kann.</p>