Miltenberg – Ganz schön junges Mittelalter
Museumsrundgang und Mittagspause in der schönen Altstadt
Du kannst deinen Tag am historischen
Marktplatz mit seinen prächtigen
Fachwerkhäusern und
Marktbrunnen beginnen. Das stimmige Ensemble darf sich wohl zu den
meistfotografierten Ansichten Deutschlands zählen.
Gleich nebenan befindet sich das
Museum Stadt Miltenberg und die kleinen Gäste können hier mit Museumskater Paul das mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnete
Museum entdecken. Mit dem kostenfreien
Museumskoffer begleitet er Kinder mit spannenden Aufgaben, Rätseln und kindgerechten Informationen durch die
Dauerausstellung. An grünen Mitmach-Stationen kann sich in die Zeit der Römer zurückversetzt werden oder beim Blaudruck eine selbstgestempelte Postkarte als Erinnerung hergestellt werden. Auch für Erwachsene ist die bedeutsame Sammlung von vielen
Kostbarkeiten zu den Themen Heimat, Kunst und Geschichte mehr als sehenswert.
Du kannst dir nun eine kleine Pause gönnen und die
fränkische Gastfreundschaft in einen der zahlreichen
Gastwirtschaften,
Restaurants und
Cafés in der
Altstadt genießen. Seit 2018 zählt Miltenberg offiziell zu den
„100 Genussorten Bayerns". Und diese Genüsse sind hier auch erlebbar. Probiere die leckeren lokalen Spezialitäten und erhalte den ein oder anderen kulinarischen
Geheimtipp.
Miltenberg innen und außen erkunden.
Gut gestärkt kannst Du die
Mildenburg mit dem Museum Burg Miltenberg über den Dächern der Stadt besuchen. Den leichten Anstieg nimmst Du entweder über die
Schlossgasse oder durch den
Schnatterlochturm.
Von hier aus beginnt auch der neue
Rundweg
„3 im Wald“: Der
NaturBarfußpfad führt dich über zwei Etappen mit jeweils ca. 200 Meter Länge vom Schnatterloch zum Ottostein. Der Pfad ist ein
natürlicher Waldweg mit kleinen Steinchen, Zapfen, Laub, Erde und allem, was so in der Natur auf dem Weg liegen kann. Gönn deinen Füßen nach der Hälfte des Pfades eine Pause, raste am
Picknickplatz und teste deine
Geschicklichkeit an den Holzspielgeräten. Dich erwarten außerdem spektakuläre
Naturdenkmäler, wunderschöne
Ausblicke über Miltenberg,
Kunstprojekte und
Informationstafeln zu den Bäumen.
Dieser
Baumerklärpfad bringt dich nach ca. 500 Meter Länge zurück zum Ausgangspunkt am Schnatterloch.
Nach einem kurzen
Foto-
Stopp auf dem
Bergfried und der
Burgmauer mit einer herrlichen Aussicht über das Maintal und die umliegenden Ortschaften kannst Du das
Museum Burg Miltenberg besuchen. Der Besuch eröffnet spannende Perspektiven in historischen Burgmauern: Klassische
Ikonen und zeitgenössische
moderne
Kunst treten miteinander in einen „spannungsreichen Dialog“.
Der gemütliche
Ausklang des Tages kann mit einem
Stadtbummel oder an
Bord eines Schiffes erfolgen, auf dem Du einen neuen Blickwinkel von Miltenberg kennen lernst.
Weitere spannende
Ausflugsziele und ausführliche Informationen zum vollständigen Angebot findest Du auf der
Webseite der Stadt Miltenberg.
<h3 style="text-align:center;"><strong>Miltenberg – Ganz schön junges Mittelalter</strong></h3><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:49.87%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_Wandern_2014_006.jpg"></p><h4 style="text-align:center;"> </h4><h4 style="text-align:center;"><strong>Museumsrundgang und Mittagspause in der schönen Altstadt</strong></h4><p style="text-align:center;">Du kannst deinen Tag am historischen <a href="https://www.miltenberg.info/article/marktplatz/">Marktplatz</a> mit seinen prächtigen <strong>Fachwerkhäusern</strong> und <strong>Marktbrunnen</strong> beginnen. Das stimmige Ensemble darf sich wohl zu den <strong>meistfotografierten</strong> Ansichten Deutschlands zählen.</p><p style="text-align:center;">Gleich nebenan befindet sich das <a href="https://museum-miltenberg.de/de/museen-miltenberg/museum-stadt-miltenberg">Museum Stadt Miltenberg</a> und die kleinen Gäste können hier mit Museumskater Paul das mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnete <strong>Museum</strong> entdecken. Mit dem kostenfreien <strong>Museumskoffer</strong> begleitet er Kinder mit spannenden Aufgaben, Rätseln und kindgerechten Informationen durch die <strong>Dauerausstellung</strong>. An grünen Mitmach-Stationen kann sich in die Zeit der Römer zurückversetzt werden oder beim Blaudruck eine selbstgestempelte Postkarte als Erinnerung hergestellt werden. Auch für Erwachsene ist die bedeutsame Sammlung von vielen <strong>Kostbarkeiten</strong> zu den Themen Heimat, Kunst und Geschichte mehr als sehenswert.</p><p style="text-align:center;">Du kannst dir nun eine kleine Pause gönnen und die <a href="https://www.miltenberg.info/miltenberg-erleben/kulinarisches/gastronomie/">fränkische Gastfreundschaft</a> in einen der zahlreichen <strong>Gastwirtschaften</strong>, <strong>Restaurants</strong> und <strong>Cafés</strong> in der <strong>Altstadt</strong> genießen. Seit 2018 zählt Miltenberg offiziell zu den <a href="https://www.miltenberg.info/miltenberg-erleben/kulinarisches/genussort/">„100 Genussorten Bayerns"</a>. Und diese Genüsse sind hier auch erlebbar. Probiere die leckeren lokalen Spezialitäten und erhalte den ein oder anderen kulinarischen <strong>Geheimtipp</strong>.</p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:32.28%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_SpessartTourismus_2016_001.jpg"><strong> </strong><img class="image_resized" style="width:32.37%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_SpessartTourismus_2018_004.jpg"><strong> </strong><img class="image_resized" style="width:32.27%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_SpessartTourismus_2018_005.jpg"></p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><strong>Miltenberg innen und außen erkunden.</strong></p><p style="text-align:center;">Gut gestärkt kannst Du die <a href="https://museum-miltenberg.de/de/museen-miltenberg/museum-burg-miltenberg">Mildenburg mit dem Museum Burg Miltenberg</a> über den Dächern der Stadt besuchen. Den leichten Anstieg nimmst Du entweder über die <strong>Schlossgasse</strong> oder durch den <strong>Schnatterlochturm</strong>.</p><p style="text-align:center;">Von hier aus beginnt auch der neue <strong>Rundweg</strong> <a href="https://www.miltenberg.info/article/felsenmeer-und-3-im-wald/">„3 im Wald“</a>: Der <strong>NaturBarfußpfad</strong> führt dich über zwei Etappen mit jeweils ca. 200 Meter Länge vom Schnatterloch zum Ottostein. Der Pfad ist ein <strong>natürlicher Waldweg</strong> mit kleinen Steinchen, Zapfen, Laub, Erde und allem, was so in der Natur auf dem Weg liegen kann. Gönn deinen Füßen nach der Hälfte des Pfades eine Pause, raste am <strong>Picknickplatz</strong> und teste deine <strong>Geschicklichkeit</strong> an den Holzspielgeräten. Dich erwarten außerdem spektakuläre <strong>Naturdenkmäler</strong>, wunderschöne <strong>Ausblicke</strong> über Miltenberg, <strong>Kunstprojekte</strong> und <strong>Informationstafeln</strong> zu den Bäumen.</p><p style="text-align:center;">Dieser <strong>Baumerklärpfad</strong> bringt dich nach ca. 500 Meter Länge zurück zum Ausgangspunkt am Schnatterloch.</p><p style="text-align:center;">Nach einem kurzen <strong>Foto</strong>-<strong>Stopp</strong> auf dem <strong>Bergfried</strong> und der <strong>Burgmauer</strong> mit einer herrlichen Aussicht über das Maintal und die umliegenden Ortschaften kannst Du das <a href="https://museum-miltenberg.de/de/museen-miltenberg/museum-burg-miltenberg">Museum Burg Miltenberg</a> besuchen. Der Besuch eröffnet spannende Perspektiven in historischen Burgmauern: Klassische <strong>Ikonen</strong> und zeitgenössische <strong>moderne</strong> <strong>Kunst</strong> treten miteinander in einen „spannungsreichen Dialog“.</p><p style="text-align:center;">Der gemütliche <strong>Ausklang</strong> des Tages kann mit einem <strong>Stadtbummel</strong> oder an <a href="https://www.reederei-henneberger.info/">Bord eines Schiffes</a> erfolgen, auf dem Du einen neuen Blickwinkel von Miltenberg kennen lernst.</p><p style="text-align:center;">Weitere spannende <strong>Ausflugsziele</strong> und ausführliche Informationen zum vollständigen Angebot findest Du auf der <a href="http://www.miltenberg.info">Webseite der Stadt Miltenberg</a>.</p>
Miltenberg – Ganz schön junges Mittelalter
Museumsrundgang und Mittagspause in der schönen Altstadt
Du kannst deinen Tag am historischen
Marktplatz mit seinen prächtigen
Fachwerkhäusern und
Marktbrunnen beginnen. Das stimmige Ensemble darf sich wohl zu den
meistfotografierten Ansichten Deutschlands zählen.
Gleich nebenan befindet sich das
Museum Stadt Miltenberg und die kleinen Gäste können hier mit Museumskater Paul das mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnete
Museum entdecken. Mit dem kostenfreien
Museumskoffer begleitet er Kinder mit spannenden Aufgaben, Rätseln und kindgerechten Informationen durch die
Dauerausstellung. An grünen Mitmach-Stationen kann sich in die Zeit der Römer zurückversetzt werden oder beim Blaudruck eine selbstgestempelte Postkarte als Erinnerung hergestellt werden. Auch für Erwachsene ist die bedeutsame Sammlung von vielen
Kostbarkeiten zu den Themen Heimat, Kunst und Geschichte mehr als sehenswert.
Du kannst dir nun eine kleine Pause gönnen und die
fränkische Gastfreundschaft in einen der zahlreichen
Gastwirtschaften,
Restaurants und
Cafés in der
Altstadt genießen. Seit 2018 zählt Miltenberg offiziell zu den
„100 Genussorten Bayerns". Und diese Genüsse sind hier auch erlebbar. Probiere die leckeren lokalen Spezialitäten und erhalte den ein oder anderen kulinarischen
Geheimtipp.
Miltenberg innen und außen erkunden.
Gut gestärkt kannst Du die
Mildenburg mit dem Museum Burg Miltenberg über den Dächern der Stadt besuchen. Den leichten Anstieg nimmst Du entweder über die
Schlossgasse oder durch den
Schnatterlochturm.
Von hier aus beginnt auch der neue
Rundweg
„3 im Wald“: Der
NaturBarfußpfad führt dich über zwei Etappen mit jeweils ca. 200 Meter Länge vom Schnatterloch zum Ottostein. Der Pfad ist ein
natürlicher Waldweg mit kleinen Steinchen, Zapfen, Laub, Erde und allem, was so in der Natur auf dem Weg liegen kann. Gönn deinen Füßen nach der Hälfte des Pfades eine Pause, raste am
Picknickplatz und teste deine
Geschicklichkeit an den Holzspielgeräten. Dich erwarten außerdem spektakuläre
Naturdenkmäler, wunderschöne
Ausblicke über Miltenberg,
Kunstprojekte und
Informationstafeln zu den Bäumen.
Dieser
Baumerklärpfad bringt dich nach ca. 500 Meter Länge zurück zum Ausgangspunkt am Schnatterloch.
Nach einem kurzen
Foto-
Stopp auf dem
Bergfried und der
Burgmauer mit einer herrlichen Aussicht über das Maintal und die umliegenden Ortschaften kannst Du das
Museum Burg Miltenberg besuchen. Der Besuch eröffnet spannende Perspektiven in historischen Burgmauern: Klassische
Ikonen und zeitgenössische
moderne
Kunst treten miteinander in einen „spannungsreichen Dialog“.
Der gemütliche
Ausklang des Tages kann mit einem
Stadtbummel oder an
Bord eines Schiffes erfolgen, auf dem Du einen neuen Blickwinkel von Miltenberg kennen lernst.
Weitere spannende
Ausflugsziele und ausführliche Informationen zum vollständigen Angebot findest Du auf der
Webseite der Stadt Miltenberg.
<h3 style="text-align:center;"><strong>Miltenberg – Ganz schön junges Mittelalter</strong></h3><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:49.87%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_Wandern_2014_006.jpg"></p><h4 style="text-align:center;"> </h4><h4 style="text-align:center;"><strong>Museumsrundgang und Mittagspause in der schönen Altstadt</strong></h4><p style="text-align:center;">Du kannst deinen Tag am historischen <a href="https://www.miltenberg.info/article/marktplatz/">Marktplatz</a> mit seinen prächtigen <strong>Fachwerkhäusern</strong> und <strong>Marktbrunnen</strong> beginnen. Das stimmige Ensemble darf sich wohl zu den <strong>meistfotografierten</strong> Ansichten Deutschlands zählen.</p><p style="text-align:center;">Gleich nebenan befindet sich das <a href="https://museum-miltenberg.de/de/museen-miltenberg/museum-stadt-miltenberg">Museum Stadt Miltenberg</a> und die kleinen Gäste können hier mit Museumskater Paul das mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnete <strong>Museum</strong> entdecken. Mit dem kostenfreien <strong>Museumskoffer</strong> begleitet er Kinder mit spannenden Aufgaben, Rätseln und kindgerechten Informationen durch die <strong>Dauerausstellung</strong>. An grünen Mitmach-Stationen kann sich in die Zeit der Römer zurückversetzt werden oder beim Blaudruck eine selbstgestempelte Postkarte als Erinnerung hergestellt werden. Auch für Erwachsene ist die bedeutsame Sammlung von vielen <strong>Kostbarkeiten</strong> zu den Themen Heimat, Kunst und Geschichte mehr als sehenswert.</p><p style="text-align:center;">Du kannst dir nun eine kleine Pause gönnen und die <a href="https://www.miltenberg.info/miltenberg-erleben/kulinarisches/gastronomie/">fränkische Gastfreundschaft</a> in einen der zahlreichen <strong>Gastwirtschaften</strong>, <strong>Restaurants</strong> und <strong>Cafés</strong> in der <strong>Altstadt</strong> genießen. Seit 2018 zählt Miltenberg offiziell zu den <a href="https://www.miltenberg.info/miltenberg-erleben/kulinarisches/genussort/">„100 Genussorten Bayerns"</a>. Und diese Genüsse sind hier auch erlebbar. Probiere die leckeren lokalen Spezialitäten und erhalte den ein oder anderen kulinarischen <strong>Geheimtipp</strong>.</p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:32.28%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_SpessartTourismus_2016_001.jpg"><strong> </strong><img class="image_resized" style="width:32.37%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_SpessartTourismus_2018_004.jpg"><strong> </strong><img class="image_resized" style="width:32.27%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63b3e0a8dc4ae66325ff2e53/Miltenberg_SpessartTourismus_2018_005.jpg"></p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><strong>Miltenberg innen und außen erkunden.</strong></p><p style="text-align:center;">Gut gestärkt kannst Du die <a href="https://museum-miltenberg.de/de/museen-miltenberg/museum-burg-miltenberg">Mildenburg mit dem Museum Burg Miltenberg</a> über den Dächern der Stadt besuchen. Den leichten Anstieg nimmst Du entweder über die <strong>Schlossgasse</strong> oder durch den <strong>Schnatterlochturm</strong>.</p><p style="text-align:center;">Von hier aus beginnt auch der neue <strong>Rundweg</strong> <a href="https://www.miltenberg.info/article/felsenmeer-und-3-im-wald/">„3 im Wald“</a>: Der <strong>NaturBarfußpfad</strong> führt dich über zwei Etappen mit jeweils ca. 200 Meter Länge vom Schnatterloch zum Ottostein. Der Pfad ist ein <strong>natürlicher Waldweg</strong> mit kleinen Steinchen, Zapfen, Laub, Erde und allem, was so in der Natur auf dem Weg liegen kann. Gönn deinen Füßen nach der Hälfte des Pfades eine Pause, raste am <strong>Picknickplatz</strong> und teste deine <strong>Geschicklichkeit</strong> an den Holzspielgeräten. Dich erwarten außerdem spektakuläre <strong>Naturdenkmäler</strong>, wunderschöne <strong>Ausblicke</strong> über Miltenberg, <strong>Kunstprojekte</strong> und <strong>Informationstafeln</strong> zu den Bäumen.</p><p style="text-align:center;">Dieser <strong>Baumerklärpfad</strong> bringt dich nach ca. 500 Meter Länge zurück zum Ausgangspunkt am Schnatterloch.</p><p style="text-align:center;">Nach einem kurzen <strong>Foto</strong>-<strong>Stopp</strong> auf dem <strong>Bergfried</strong> und der <strong>Burgmauer</strong> mit einer herrlichen Aussicht über das Maintal und die umliegenden Ortschaften kannst Du das <a href="https://museum-miltenberg.de/de/museen-miltenberg/museum-burg-miltenberg">Museum Burg Miltenberg</a> besuchen. Der Besuch eröffnet spannende Perspektiven in historischen Burgmauern: Klassische <strong>Ikonen</strong> und zeitgenössische <strong>moderne</strong> <strong>Kunst</strong> treten miteinander in einen „spannungsreichen Dialog“.</p><p style="text-align:center;">Der gemütliche <strong>Ausklang</strong> des Tages kann mit einem <strong>Stadtbummel</strong> oder an <a href="https://www.reederei-henneberger.info/">Bord eines Schiffes</a> erfolgen, auf dem Du einen neuen Blickwinkel von Miltenberg kennen lernst.</p><p style="text-align:center;">Weitere spannende <strong>Ausflugsziele</strong> und ausführliche Informationen zum vollständigen Angebot findest Du auf der <a href="http://www.miltenberg.info">Webseite der Stadt Miltenberg</a>.</p>