No less than six nature reserves, including the Ober-Mooser-See, famous for its rare bird species, are located in the area of the municipality. Good bathing and recreational opportunities are offered in summer by the camping park at the Nieder-Mooser-See. Carriage rides through the Vogelsberg guarantee a special experience. The unspoiled nature around Freiensteinau invites you to go hiking, walking and cycling. The highlight is the "3-SeenTour", a certified hiking trail that starts at the Nieder Moos campground.

Einstmals gehörte die Gemeinde Freiensteinau zu Bayern und wird daher als „Blaues Eck“ bezeichnet. Heute ist die Gemeinde mit ihren zwölf Ortsteilen insbesondere für die Mooser-Seen-Platte bekannt. Die ursprünglich zur Fischzucht der Landfürsten Riedesel zu Eisenbach angelegten Seen sind heute in großen Teilen Bestandteile weiträumiger Natur- und Vogelschutzgebiete. Der Ober-Mooser See ist Heimat zahlreicher, teils seltener Vogelarten und für viele Zugvögel willkommener Rastplatz auf ihren jährlich wiederkehrenden Flügen. Der Nieder-Mooser See hingegen ist gerade im Bereich des Campingplatzes beliebtes Freizeit- und Erholungsareal bei dem Wassersportbegeisterte voll auf ihre Kosten kommen. In der benachbarten Surfschule kann man nicht nur das Surfen lernen, sondern auch Stand-Up-Paddels und Kajaks leihen. Am Badestrand des Sees ist das große Piratenschiff zum Klettern ein Magnet für die Jüngsten. Im nahen Freizeitpark Vulkanpark sind neben der Eventlocation Vulkanhalle und -scheune auch Minigolf, Discgolf, Pit-Pat, ein Streichelzoo und andere Angebote beliebt. Wer es etwas ruhiger und naturbelassender mag, kann auf der Drei-Seen-Tour Freiensteinau drei der fünf Freiensteinauer Gewässer erwandern. Startend am quirligen Nieder-Mooser See, vorbei am Rothebachteich inmitten des Waldes und über den Ober-Mooser See mit Vogelbeobachtungs-Hütte wwieder zurück zum Ausgangspunkt sind abwechslungsreiche Naturbeobachtungen möglich. Auf naturnahen Wegen führt die Route zumeist durch Naturschutzgebiete, weshalb es wichtig ist, auf den ausgeschilderten Pfaden zu bleiben. Die Tour Geologie und Geistliches führt abwechslungsreich über offene Wiesen und Felder, durch idyllische Waldstücke, vorbei am alten Basalt-Steinbruch am Horst sowie dem Rast- und Aussichtsplatz Bonifatius-Kanzel bei Gunzenau und weiter. Dank einer Anbindung des Vulkanradweges von Crainfeld aus über Ober-Moos und Nieder-Moos führt der Radweg hinter Salz nahe der Sangmühle auf den Südbahnradweg. Kulturelles Highlight ist der Nieder-Mooser Konzertsommer, eine Konzertreihe mit renommierten Musikern in der Freiensteinauer Saalkirche. Die denkmalgeschützte, klangvolle Oesterreich-Orgel, die einst von Johann-Markus Oesterreich 1790/91 mit 23 Registern erbaut wurde, ist die bedeutendste hessische Orgel aus der Zeit des Klassizismus.

<p>Einstmals gehörte die Gemeinde Freiensteinau zu Bayern und wird daher als „Blaues Eck“ bezeichnet. Heute ist die Gemeinde mit ihren zwölf Ortsteilen insbesondere für die Mooser-Seen-Platte bekannt. Die ursprünglich zur Fischzucht der Landfürsten Riedesel zu Eisenbach angelegten Seen sind heute in großen Teilen Bestandteile weiträumiger <u>Natur- und Vogelschutzgebiete</u>. Der <u>Ober-Mooser See</u> ist Heimat zahlreicher, teils seltener Vogelarten und für viele Zugvögel willkommener Rastplatz auf ihren jährlich wiederkehrenden Flügen. Der <u>Nieder-Mooser See</u> hingegen ist gerade im Bereich des <u>Campingplatzes</u> beliebtes Freizeit- und Erholungsareal bei dem Wassersportbegeisterte voll auf ihre Kosten kommen. In der benachbarten Surfschule kann man nicht nur das Surfen lernen, sondern auch Stand-Up-Paddels und Kajaks leihen. Am Badestrand des Sees ist das große Piratenschiff zum Klettern ein Magnet für die Jüngsten. Im nahen <u>Freizeitpark Vulkanpark</u> sind neben der Eventlocation Vulkanhalle und -scheune auch Minigolf, Discgolf, Pit-Pat, ein Streichelzoo und andere Angebote beliebt.</p><p>Wer es etwas ruhiger und naturbelassender mag, kann auf der <u>Drei-Seen-Tour Freiensteinau</u> drei der fünf Freiensteinauer Gewässer erwandern. Startend am quirligen Nieder-Mooser See, vorbei am Rothebachteich inmitten des Waldes und über den Ober-Mooser See mit Vogelbeobachtungs-Hütte wwieder zurück zum Ausgangspunkt sind abwechslungsreiche Naturbeobachtungen möglich. Auf naturnahen Wegen führt die Route zumeist durch Naturschutzgebiete, weshalb es wichtig ist, auf den ausgeschilderten Pfaden zu bleiben. Die Tour <u>Geologie und Geistliches</u> führt abwechslungsreich über offene Wiesen und Felder, durch idyllische Waldstücke, vorbei am alten <u>Basalt-Steinbruch am Horst</u> sowie dem Rast- und Aussichtsplatz <u>Bonifatius-Kanzel</u> bei Gunzenau und weiter.</p><p>Dank einer Anbindung des <u>Vulkanradweges</u> von Crainfeld aus über Ober-Moos und Nieder-Moos führt der Radweg hinter Salz nahe der Sangmühle auf den <u>Südbahnradweg</u>.</p><p>Kulturelles Highlight ist der Nieder-Mooser Konzertsommer, eine Konzertreihe mit renommierten Musikern in der Freiensteinauer Saalkirche. Die denkmalgeschützte, klangvolle <u>Oesterreich-Orgel</u>, die einst von Johann-Markus Oesterreich 1790/91 mit 23 Registern erbaut wurde, ist die bedeutendste hessische Orgel aus der Zeit des Klassizismus.</p>
No less than six nature reserves, including the Ober-Mooser-See, famous for its rare bird species, are located in the area of the municipality. Good bathing and recreational opportunities are offered in summer by the camping park at the Nieder-Mooser-See. Carriage rides through the Vogelsberg guarantee a special experience. The unspoiled nature around Freiensteinau invites you to go hiking, walking and cycling. The highlight is the "3-SeenTour", a certified hiking trail that starts at the Nieder Moos campground.

No less than six nature reserves, including the Ober-Mooser-See, famous for its rare bird species, are located in the area of the municipality. Good bathing and recreational opportunities are offered in summer by the camping park at the Nieder-Mooser-See. Carriage rides through the Vogelsberg guarantee a special experience. The unspoiled nature around Freiensteinau invites you to go hiking, walking and cycling. The highlight is the "3-SeenTour", a certified hiking trail that starts at the Nieder Moos campground.

Einstmals gehörte die Gemeinde Freiensteinau zu Bayern und wird daher als „Blaues Eck“ bezeichnet. Heute ist die Gemeinde mit ihren zwölf Ortsteilen insbesondere für die Mooser-Seen-Platte bekannt. Die ursprünglich zur Fischzucht der Landfürsten Riedesel zu Eisenbach angelegten Seen sind heute in großen Teilen Bestandteile weiträumiger Natur- und Vogelschutzgebiete. Der Ober-Mooser See ist Heimat zahlreicher, teils seltener Vogelarten und für viele Zugvögel willkommener Rastplatz auf ihren jährlich wiederkehrenden Flügen. Der Nieder-Mooser See hingegen ist gerade im Bereich des Campingplatzes beliebtes Freizeit- und Erholungsareal bei dem Wassersportbegeisterte voll auf ihre Kosten kommen. In der benachbarten Surfschule kann man nicht nur das Surfen lernen, sondern auch Stand-Up-Paddels und Kajaks leihen. Am Badestrand des Sees ist das große Piratenschiff zum Klettern ein Magnet für die Jüngsten. Im nahen Freizeitpark Vulkanpark sind neben der Eventlocation Vulkanhalle und -scheune auch Minigolf, Discgolf, Pit-Pat, ein Streichelzoo und andere Angebote beliebt. Wer es etwas ruhiger und naturbelassender mag, kann auf der Drei-Seen-Tour Freiensteinau drei der fünf Freiensteinauer Gewässer erwandern. Startend am quirligen Nieder-Mooser See, vorbei am Rothebachteich inmitten des Waldes und über den Ober-Mooser See mit Vogelbeobachtungs-Hütte wwieder zurück zum Ausgangspunkt sind abwechslungsreiche Naturbeobachtungen möglich. Auf naturnahen Wegen führt die Route zumeist durch Naturschutzgebiete, weshalb es wichtig ist, auf den ausgeschilderten Pfaden zu bleiben. Die Tour Geologie und Geistliches führt abwechslungsreich über offene Wiesen und Felder, durch idyllische Waldstücke, vorbei am alten Basalt-Steinbruch am Horst sowie dem Rast- und Aussichtsplatz Bonifatius-Kanzel bei Gunzenau und weiter. Dank einer Anbindung des Vulkanradweges von Crainfeld aus über Ober-Moos und Nieder-Moos führt der Radweg hinter Salz nahe der Sangmühle auf den Südbahnradweg. Kulturelles Highlight ist der Nieder-Mooser Konzertsommer, eine Konzertreihe mit renommierten Musikern in der Freiensteinauer Saalkirche. Die denkmalgeschützte, klangvolle Oesterreich-Orgel, die einst von Johann-Markus Oesterreich 1790/91 mit 23 Registern erbaut wurde, ist die bedeutendste hessische Orgel aus der Zeit des Klassizismus.

<p>Einstmals gehörte die Gemeinde Freiensteinau zu Bayern und wird daher als „Blaues Eck“ bezeichnet. Heute ist die Gemeinde mit ihren zwölf Ortsteilen insbesondere für die Mooser-Seen-Platte bekannt. Die ursprünglich zur Fischzucht der Landfürsten Riedesel zu Eisenbach angelegten Seen sind heute in großen Teilen Bestandteile weiträumiger <u>Natur- und Vogelschutzgebiete</u>. Der <u>Ober-Mooser See</u> ist Heimat zahlreicher, teils seltener Vogelarten und für viele Zugvögel willkommener Rastplatz auf ihren jährlich wiederkehrenden Flügen. Der <u>Nieder-Mooser See</u> hingegen ist gerade im Bereich des <u>Campingplatzes</u> beliebtes Freizeit- und Erholungsareal bei dem Wassersportbegeisterte voll auf ihre Kosten kommen. In der benachbarten Surfschule kann man nicht nur das Surfen lernen, sondern auch Stand-Up-Paddels und Kajaks leihen. Am Badestrand des Sees ist das große Piratenschiff zum Klettern ein Magnet für die Jüngsten. Im nahen <u>Freizeitpark Vulkanpark</u> sind neben der Eventlocation Vulkanhalle und -scheune auch Minigolf, Discgolf, Pit-Pat, ein Streichelzoo und andere Angebote beliebt.</p><p>Wer es etwas ruhiger und naturbelassender mag, kann auf der <u>Drei-Seen-Tour Freiensteinau</u> drei der fünf Freiensteinauer Gewässer erwandern. Startend am quirligen Nieder-Mooser See, vorbei am Rothebachteich inmitten des Waldes und über den Ober-Mooser See mit Vogelbeobachtungs-Hütte wwieder zurück zum Ausgangspunkt sind abwechslungsreiche Naturbeobachtungen möglich. Auf naturnahen Wegen führt die Route zumeist durch Naturschutzgebiete, weshalb es wichtig ist, auf den ausgeschilderten Pfaden zu bleiben. Die Tour <u>Geologie und Geistliches</u> führt abwechslungsreich über offene Wiesen und Felder, durch idyllische Waldstücke, vorbei am alten <u>Basalt-Steinbruch am Horst</u> sowie dem Rast- und Aussichtsplatz <u>Bonifatius-Kanzel</u> bei Gunzenau und weiter.</p><p>Dank einer Anbindung des <u>Vulkanradweges</u> von Crainfeld aus über Ober-Moos und Nieder-Moos führt der Radweg hinter Salz nahe der Sangmühle auf den <u>Südbahnradweg</u>.</p><p>Kulturelles Highlight ist der Nieder-Mooser Konzertsommer, eine Konzertreihe mit renommierten Musikern in der Freiensteinauer Saalkirche. Die denkmalgeschützte, klangvolle <u>Oesterreich-Orgel</u>, die einst von Johann-Markus Oesterreich 1790/91 mit 23 Registern erbaut wurde, ist die bedeutendste hessische Orgel aus der Zeit des Klassizismus.</p>
No less than six nature reserves, including the Ober-Mooser-See, famous for its rare bird species, are located in the area of the municipality. Good bathing and recreational opportunities are offered in summer by the camping park at the Nieder-Mooser-See. Carriage rides through the Vogelsberg guarantee a special experience. The unspoiled nature around Freiensteinau invites you to go hiking, walking and cycling. The highlight is the "3-SeenTour", a certified hiking trail that starts at the Nieder Moos campground.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838515
dcterms:title @de Freiensteinau
rdfs:label @de Freiensteinau
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Freiensteinau
schema:postalCode @de 36399
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d9841b7cb91f83876d-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7da841b7cb91f8387a4-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f838518-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7da841b7cb91f83884c-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f83858d-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7da841b7cb91f83884f-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7db841b7cb91f838a4d-we2p
schema:dateModified 2025-01-07T11:02:19.851Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.042509E1
schema:longitude 9.402670000000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838515
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Christina Marx
rdfs:label Christina Marx
schema:name Christina Marx
schema:caption @de Der Ober-Mooser See am Wanderweg Drei-Seen-Tour Freiensteinau ist ein Ort der Ruhe inmitten eines Vogelschutzgebietes. Hier machen unzählige Vögel Rast auf Ihren Flügen von Nord nach Süd und umgekehrt. Die Freiensteinauer Seenplatte, zu der auch der Nieder-Mooser See und der Rothenbachteich gehören ist Lebensraum zahlreicher heimischer Vogelarten und zu großen Teilen geschützter Naturraum.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Ober-Moos_Drei-Seen-Tour_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2013.jpg/public
schema:copyrightNotice @de CC BY-SA - Christina Marx, Vogelsbergfotos, www.christina-marx.de
schema:dateModified 2025-01-02T14:46:53.441Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Ober-Moos_Drei-Seen-Tour_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2013.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Ober-Moos_Drei-Seen-Tour_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2013.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Regina Sternstein
rdfs:label Regina Sternstein
schema:name Regina Sternstein
schema:caption @de Die aus Vogelsberger Basalt gebaute Bonifatius-Kanzel nahe Freiensteinau-Gunzenau befindet sich auf dem Wanderweg "Geologie und Geistliches". Von diesem Plateau aus kann der Blick weit über den waldereichen Vogelsberg schweifen.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau-Gunzenau_Geotop_Bonifatius-Kanzel_22_CC-BY_Regina-Sternstein_2024.jpg/public
schema:copyrightNotice @de CC BY - Regina Sternstein, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
schema:dateModified 2025-01-02T14:47:27.107Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau-Gunzenau_Geotop_Bonifatius-Kanzel_22_CC-BY_Regina-Sternstein_2024.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau-Gunzenau_Geotop_Bonifatius-Kanzel_22_CC-BY_Regina-Sternstein_2024.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Christina Marx
rdfs:label Christina Marx
schema:name Christina Marx
schema:caption @de Seit über 40 Jahren findet der Nieder-Moooser Konzertsommer in der Ev. Kirche mit einer jährlich neu arrangierten Konzertreihe statt. Besonders erwähnenswert ist die denkmalgeschützte über 225 Jahre alten Oestreichorgel.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Nieder-Moos_Konzertsommer_Orgel_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2008.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Christina Marx, Vogelsbergfotos, www.christina-marx.de
schema:dateModified 2025-01-02T14:46:44.043Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Nieder-Moos_Konzertsommer_Orgel_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2008.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Nieder-Moos_Konzertsommer_Orgel_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2008.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Regina Sternstein
rdfs:label Regina Sternstein
schema:name Regina Sternstein
schema:caption @de Der Nieder-Mooser See ist ein beliebtes Ausflugsziel. In stillen Winkeln lässt sich das Leben um den See beobachten. Vielerlei Zugvögel legen hier eine Rast ein. Aber auch Wanderer, Wassersportler und Campingbegeisterte genießen die Möglichkeiten rund um den See bei Freiensteinau.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Nieder-Moos_Wandern_Nieder-Mooser-See_8_CC-BY_Regina-Sternstein_2024.jpg/public
schema:copyrightNotice @de CC BY - Regina Sternstein, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
schema:dateModified 2025-01-07T11:49:15.908Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Nieder-Moos_Wandern_Nieder-Mooser-See_8_CC-BY_Regina-Sternstein_2024.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Nieder-Moos_Wandern_Nieder-Mooser-See_8_CC-BY_Regina-Sternstein_2024.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Christina Marx
rdfs:label Christina Marx
schema:name Christina Marx
schema:caption @de Der Ober-Mooser See am Wanderweg Drei-Seen-Tour Freiensteinau ist ein Ort der Ruhe inmitten eines Vogelschutzgebietes. Hier machen unzählige Vögel Rast auf Ihren Flügen von Nord nach Süd und umgekehrt. Die Freiensteinauer Seenplatte, zu der auch der Nieder-Mooser See und der Rothenbachteich gehören ist Lebensraum zahlreicher heimischer Vogelarten und zu großen Teilen geschützter Naturraum.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Ober-Moos_Drei-Seen-Tour_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2020.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Christina Marx, Vogelsbergfotos, www.christina-marx.de
schema:dateModified 2025-01-02T14:47:08.888Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Ober-Moos_Drei-Seen-Tour_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2020.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d8841b7cb91f838515_Freiensteinau_Ober-Moos_Drei-Seen-Tour_CC-BY-SA_Christina-Marx_Vogelsbergfotos_2020.jpg/w=1920,quality=60
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.freiensteinau.de/freizeit-tourismus-kultur.html