The museum is located in two historical half-timbered houses - in the former school and in the Gothic town hall from the 16th century. The collection focuses on the areas of rural living culture, agriculture, village crafts and mining. Numerous exhibits document the history of the village and its inhabitants around 1900. The exhibition area comprises 14 rooms with about 2700 exhibits. In the Old Town Hall there are constantly changing exhibitions, as well as museum rallies and prize puzzles for school classes as part of the \'School and Museum\' campaign.
Das Museum ist in zwei historischen Fachwerkhäusern untergebracht - der ehemaligen Schule und dem gotischen Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Es präsentiert Sammlungen zur bäuerlichen Wohnkultur, Landwirtschaft, dörflichem Handwerk und Bergbau. Eine Vielzahl von Objekten erzählt die Geschichte des Ortes und seiner Bewohner um 1900. Mit insgesamt 14 Räumen und etwa 2700 Exponaten bietet das Museum eine umfangreiche Ausstellungsfläche. Im Alten Rathaus werden Wechselausstellungen gezeigt.
Ein erster Schritt zur Digitalisierung ist getan: Mit einem (realen oder digitalen) Rundgang zu den historischen Gebäuden und Orten Obbornhofens, mit Texten, alten Fotos und Videos.
https://www.digitales-museum-obbornhofen.de/
Seit 2008 kann man im Fachwerk-Rathaus auch wieder standesamtlich heiraten.
Der Heimatverein versteht sich als "Mitmachverein": Das Gelände des Heimatmuseums soll ein Ort der Begegnung im Dorf sein. Denn das Gebäudeensemble - bestehend aus historischem Rathaus, Heimatmuseum, Kulturscheune und Nebengebäude "Lädchen" samt Hof - biete eine Fülle an Möglichkeiten für Veranstaltungen.
<p>Das Museum ist in zwei historischen Fachwerkhäusern untergebracht - der ehemaligen Schule und dem gotischen Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Es präsentiert Sammlungen zur bäuerlichen Wohnkultur, Landwirtschaft, dörflichem Handwerk und Bergbau. Eine Vielzahl von Objekten erzählt die Geschichte des Ortes und seiner Bewohner um 1900. Mit insgesamt 14 Räumen und etwa 2700 Exponaten bietet das Museum eine umfangreiche Ausstellungsfläche. Im Alten Rathaus werden Wechselausstellungen gezeigt. <br>Ein erster Schritt zur Digitalisierung ist getan: Mit einem (realen oder digitalen) Rundgang zu den historischen Gebäuden und Orten Obbornhofens, mit Texten, alten Fotos und Videos.<br><a href="https://www.digitales-museum-obbornhofen.de/">https://www.digitales-museum-obbornhofen.de/</a><br><br>Seit 2008 kann man im Fachwerk-Rathaus auch wieder standesamtlich heiraten.<br><br>Der Heimatverein versteht sich als "Mitmachverein": Das Gelände des Heimatmuseums soll ein Ort der Begegnung im Dorf sein. Denn das Gebäudeensemble - bestehend aus historischem Rathaus, Heimatmuseum, Kulturscheune und Nebengebäude "Lädchen" samt Hof - biete eine Fülle an Möglichkeiten für Veranstaltungen.<br><br> </p>
The museum is located in two historical half-timbered houses - in the former school and in the Gothic town hall from the 16th century. The collection focuses on the areas of rural living culture, agriculture, village crafts and mining. Numerous exhibits document the history of the village and its inhabitants around 1900. The exhibition area comprises 14 rooms with about 2700 exhibits. In the Old Town Hall there are constantly changing exhibitions, as well as museum rallies and prize puzzles for school classes as part of the \'School and Museum\' campaign.
The museum is located in two historical half-timbered houses - in the former school and in the Gothic town hall from the 16th century. The collection focuses on the areas of rural living culture, agriculture, village crafts and mining. Numerous exhibits document the history of the village and its inhabitants around 1900. The exhibition area comprises 14 rooms with about 2700 exhibits. In the Old Town Hall there are constantly changing exhibitions, as well as museum rallies and prize puzzles for school classes as part of the \'School and Museum\' campaign.
Das Museum ist in zwei historischen Fachwerkhäusern untergebracht - der ehemaligen Schule und dem gotischen Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Es präsentiert Sammlungen zur bäuerlichen Wohnkultur, Landwirtschaft, dörflichem Handwerk und Bergbau. Eine Vielzahl von Objekten erzählt die Geschichte des Ortes und seiner Bewohner um 1900. Mit insgesamt 14 Räumen und etwa 2700 Exponaten bietet das Museum eine umfangreiche Ausstellungsfläche. Im Alten Rathaus werden Wechselausstellungen gezeigt.
Ein erster Schritt zur Digitalisierung ist getan: Mit einem (realen oder digitalen) Rundgang zu den historischen Gebäuden und Orten Obbornhofens, mit Texten, alten Fotos und Videos.
https://www.digitales-museum-obbornhofen.de/
Seit 2008 kann man im Fachwerk-Rathaus auch wieder standesamtlich heiraten.
Der Heimatverein versteht sich als "Mitmachverein": Das Gelände des Heimatmuseums soll ein Ort der Begegnung im Dorf sein. Denn das Gebäudeensemble - bestehend aus historischem Rathaus, Heimatmuseum, Kulturscheune und Nebengebäude "Lädchen" samt Hof - biete eine Fülle an Möglichkeiten für Veranstaltungen.
<p>Das Museum ist in zwei historischen Fachwerkhäusern untergebracht - der ehemaligen Schule und dem gotischen Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Es präsentiert Sammlungen zur bäuerlichen Wohnkultur, Landwirtschaft, dörflichem Handwerk und Bergbau. Eine Vielzahl von Objekten erzählt die Geschichte des Ortes und seiner Bewohner um 1900. Mit insgesamt 14 Räumen und etwa 2700 Exponaten bietet das Museum eine umfangreiche Ausstellungsfläche. Im Alten Rathaus werden Wechselausstellungen gezeigt. <br>Ein erster Schritt zur Digitalisierung ist getan: Mit einem (realen oder digitalen) Rundgang zu den historischen Gebäuden und Orten Obbornhofens, mit Texten, alten Fotos und Videos.<br><a href="https://www.digitales-museum-obbornhofen.de/">https://www.digitales-museum-obbornhofen.de/</a><br><br>Seit 2008 kann man im Fachwerk-Rathaus auch wieder standesamtlich heiraten.<br><br>Der Heimatverein versteht sich als "Mitmachverein": Das Gelände des Heimatmuseums soll ein Ort der Begegnung im Dorf sein. Denn das Gebäudeensemble - bestehend aus historischem Rathaus, Heimatmuseum, Kulturscheune und Nebengebäude "Lädchen" samt Hof - biete eine Fülle an Möglichkeiten für Veranstaltungen.<br><br> </p>
The museum is located in two historical half-timbered houses - in the former school and in the Gothic town hall from the 16th century. The collection focuses on the areas of rural living culture, agriculture, village crafts and mining. Numerous exhibits document the history of the village and its inhabitants around 1900. The exhibition area comprises 14 rooms with about 2700 exhibits. In the Old Town Hall there are constantly changing exhibitions, as well as museum rallies and prize puzzles for school classes as part of the \'School and Museum\' campaign.