Birstein is idyllically situated at the foothills of the southern Vogelsberg with gentle meadow valleys, enchanting forests and crystal clear streams. Here you can still really enjoy nature. The picturesque castle - still the residence of one line of the family of the Princes of Isenburg - towers on the steep basalt rock above the village. A variety of leisure activities, such as the heated leisure pool, tennis, carriage and covered wagon rides, horseback riding, cycling on the Vogelsberg Southern Railway Cycle Path, hiking or Ayurveda, offer relaxation and recreation. Customs are still cultivated here - especially at the traditional 'Birsteiner Markt' on the first weekend in September or the culture weekend on the last weekend in August. Country inns entice with delicacies from the regional cuisine. Enjoy the charm of nature in fresh air and beautiful surroundings.

An den Ausläufern des südlichen Vogelsberges, mit sanften Wiesentälern, zauberhaften Wäldern und kristallklaren Bächen liegt die Stadt Birstein. Auf steilen Basaltfelsen, hoch über der Stadt, thront das Schloss Birstein mit seinem weitläufigen Park, das noch heute Wohnsitz der fürstlichen Familie zu Isenburg ist. Auf traditionellen Festen, wie dem Birsteiner Markt am ersten Septemberwochenende, wird Brauchtum gepflegt und allerlei regionale Spezialitäten feilgeboten. Die Unterreichenbacher Kirche wird auch als Vogelsberger Dom bezeichnet und ist gern genutzter Veranstaltungsort. Die Sotzbacher Feuerwehrscheune in Untersotzbach ist besonders zum Museumsfest ein Besuchermagnet, wenn eine Oldtimerausstellung die Exponate ergänzt. Zerbrechliche Schätze zeigt das Lindenhof Keramik-Museum Streitberg. Besonders idyllisch ist es im Naturschutzgebiet rund um den Graf-Dietrichs-Weiher, dessen Naturlehrpfad Aufschluss über heimische Flora und Fauna gibt. Der Rastplatz „Weg des Wassers“, der sich direkt am BahnRadweg Hessen und Südbahnradweg befindet, symbolisiert den Weg des Trinkwassers vom Vogelsberg nach Frankfurt und bietet durch Mitmachstationen spielerische Möglichkeiten sich mit dem mineralstroffreichen Vogelsberger Wasser zu beschäftigen, dessen Ursprung tief im vulkanischen Basaltgestein zu finden ist. Abwechslungsreiche Wegeführung durch die schönsten Winkel bieten malerische Wanderwege wie der B1 in Birstein, der R2 in Unterreichenbach, der S3 in Obersotzbach und der K4 in Kirchmaushausen sowie die Spessartspuren in Wettges und Lichenroth.

<p>An den Ausläufern des südlichen Vogelsberges, mit sanften Wiesentälern, zauberhaften Wäldern und kristallklaren Bächen liegt die Stadt Birstein. Auf steilen Basaltfelsen, hoch über der Stadt, thront das <u>Schloss Birstein</u> mit seinem weitläufigen Park, das noch heute Wohnsitz der fürstlichen Familie zu Isenburg ist. Auf traditionellen Festen, wie dem <u>Birsteiner Markt</u> am ersten Septemberwochenende, wird Brauchtum gepflegt und allerlei regionale Spezialitäten feilgeboten.</p><p>Die Unterreichenbacher Kirche wird auch als <u>Vogelsberger Dom</u> bezeichnet und ist gern genutzter Veranstaltungsort. Die <u>Sotzbacher Feuerwehrscheune</u> in Untersotzbach ist besonders zum Museumsfest ein Besuchermagnet, wenn eine Oldtimerausstellung die Exponate ergänzt. Zerbrechliche Schätze zeigt das <u>Lindenhof Keramik-Museum Streitberg</u>.</p><p>Besonders idyllisch ist es im Naturschutzgebiet rund um den <u>Graf-Dietrichs-Weiher</u>, dessen <u>Naturlehrpfad</u> Aufschluss über heimische Flora und Fauna gibt. Der <u>Rastplatz „Weg des Wassers“</u>, der sich direkt am <u>BahnRadweg Hessen</u> und <u>Südbahnradweg</u> befindet, symbolisiert den Weg des Trinkwassers vom Vogelsberg nach Frankfurt und bietet durch Mitmachstationen spielerische Möglichkeiten sich mit dem mineralstroffreichen Vogelsberger Wasser zu beschäftigen, dessen Ursprung tief im vulkanischen Basaltgestein zu finden ist.</p><p>Abwechslungsreiche Wegeführung durch die schönsten Winkel bieten malerische Wanderwege wie der <u>B1 in Birstein</u>, der <u>R2 in Unterreichenbach</u>, der <u>S3 in Obersotzbach</u> und der <u>K4 in Kirchmaushausen</u> sowie die Spessartspuren in Wettges und Lichenroth.</p><p> </p>
Birstein is idyllically situated at the foothills of the southern Vogelsberg with gentle meadow valleys, enchanting forests and crystal clear streams. Here you can still really enjoy nature. The picturesque castle - still the residence of one line of the family of the Princes of Isenburg - towers on the steep basalt rock above the village. A variety of leisure activities, such as the heated leisure pool, tennis, carriage and covered wagon rides, horseback riding, cycling on the Vogelsberg Southern Railway Cycle Path, hiking or Ayurveda, offer relaxation and recreation. Customs are still cultivated here - especially at the traditional 'Birsteiner Markt' on the first weekend in September or the culture weekend on the last weekend in August. Country inns entice with delicacies from the regional cuisine. Enjoy the charm of nature in fresh air and beautiful surroundings.

Birstein is idyllically situated at the foothills of the southern Vogelsberg with gentle meadow valleys, enchanting forests and crystal clear streams. Here you can still really enjoy nature. The picturesque castle - still the residence of one line of the family of the Princes of Isenburg - towers on the steep basalt rock above the village. A variety of leisure activities, such as the heated leisure pool, tennis, carriage and covered wagon rides, horseback riding, cycling on the Vogelsberg Southern Railway Cycle Path, hiking or Ayurveda, offer relaxation and recreation. Customs are still cultivated here - especially at the traditional 'Birsteiner Markt' on the first weekend in September or the culture weekend on the last weekend in August. Country inns entice with delicacies from the regional cuisine. Enjoy the charm of nature in fresh air and beautiful surroundings.

An den Ausläufern des südlichen Vogelsberges, mit sanften Wiesentälern, zauberhaften Wäldern und kristallklaren Bächen liegt die Stadt Birstein. Auf steilen Basaltfelsen, hoch über der Stadt, thront das Schloss Birstein mit seinem weitläufigen Park, das noch heute Wohnsitz der fürstlichen Familie zu Isenburg ist. Auf traditionellen Festen, wie dem Birsteiner Markt am ersten Septemberwochenende, wird Brauchtum gepflegt und allerlei regionale Spezialitäten feilgeboten. Die Unterreichenbacher Kirche wird auch als Vogelsberger Dom bezeichnet und ist gern genutzter Veranstaltungsort. Die Sotzbacher Feuerwehrscheune in Untersotzbach ist besonders zum Museumsfest ein Besuchermagnet, wenn eine Oldtimerausstellung die Exponate ergänzt. Zerbrechliche Schätze zeigt das Lindenhof Keramik-Museum Streitberg. Besonders idyllisch ist es im Naturschutzgebiet rund um den Graf-Dietrichs-Weiher, dessen Naturlehrpfad Aufschluss über heimische Flora und Fauna gibt. Der Rastplatz „Weg des Wassers“, der sich direkt am BahnRadweg Hessen und Südbahnradweg befindet, symbolisiert den Weg des Trinkwassers vom Vogelsberg nach Frankfurt und bietet durch Mitmachstationen spielerische Möglichkeiten sich mit dem mineralstroffreichen Vogelsberger Wasser zu beschäftigen, dessen Ursprung tief im vulkanischen Basaltgestein zu finden ist. Abwechslungsreiche Wegeführung durch die schönsten Winkel bieten malerische Wanderwege wie der B1 in Birstein, der R2 in Unterreichenbach, der S3 in Obersotzbach und der K4 in Kirchmaushausen sowie die Spessartspuren in Wettges und Lichenroth.

<p>An den Ausläufern des südlichen Vogelsberges, mit sanften Wiesentälern, zauberhaften Wäldern und kristallklaren Bächen liegt die Stadt Birstein. Auf steilen Basaltfelsen, hoch über der Stadt, thront das <u>Schloss Birstein</u> mit seinem weitläufigen Park, das noch heute Wohnsitz der fürstlichen Familie zu Isenburg ist. Auf traditionellen Festen, wie dem <u>Birsteiner Markt</u> am ersten Septemberwochenende, wird Brauchtum gepflegt und allerlei regionale Spezialitäten feilgeboten.</p><p>Die Unterreichenbacher Kirche wird auch als <u>Vogelsberger Dom</u> bezeichnet und ist gern genutzter Veranstaltungsort. Die <u>Sotzbacher Feuerwehrscheune</u> in Untersotzbach ist besonders zum Museumsfest ein Besuchermagnet, wenn eine Oldtimerausstellung die Exponate ergänzt. Zerbrechliche Schätze zeigt das <u>Lindenhof Keramik-Museum Streitberg</u>.</p><p>Besonders idyllisch ist es im Naturschutzgebiet rund um den <u>Graf-Dietrichs-Weiher</u>, dessen <u>Naturlehrpfad</u> Aufschluss über heimische Flora und Fauna gibt. Der <u>Rastplatz „Weg des Wassers“</u>, der sich direkt am <u>BahnRadweg Hessen</u> und <u>Südbahnradweg</u> befindet, symbolisiert den Weg des Trinkwassers vom Vogelsberg nach Frankfurt und bietet durch Mitmachstationen spielerische Möglichkeiten sich mit dem mineralstroffreichen Vogelsberger Wasser zu beschäftigen, dessen Ursprung tief im vulkanischen Basaltgestein zu finden ist.</p><p>Abwechslungsreiche Wegeführung durch die schönsten Winkel bieten malerische Wanderwege wie der <u>B1 in Birstein</u>, der <u>R2 in Unterreichenbach</u>, der <u>S3 in Obersotzbach</u> und der <u>K4 in Kirchmaushausen</u> sowie die Spessartspuren in Wettges und Lichenroth.</p><p> </p>
Birstein is idyllically situated at the foothills of the southern Vogelsberg with gentle meadow valleys, enchanting forests and crystal clear streams. Here you can still really enjoy nature. The picturesque castle - still the residence of one line of the family of the Princes of Isenburg - towers on the steep basalt rock above the village. A variety of leisure activities, such as the heated leisure pool, tennis, carriage and covered wagon rides, horseback riding, cycling on the Vogelsberg Southern Railway Cycle Path, hiking or Ayurveda, offer relaxation and recreation. Customs are still cultivated here - especially at the traditional 'Birsteiner Markt' on the first weekend in September or the culture weekend on the last weekend in August. Country inns entice with delicacies from the regional cuisine. Enjoy the charm of nature in fresh air and beautiful surroundings.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f83856b
dcterms:title @de Birstein
rdfs:label @de Birstein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Birstein
schema:postalCode @de 63633
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7db841b7cb91f8389c3-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7dc841b7cb91f838a5e-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f83856e-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7db841b7cb91f838a1a-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7db841b7cb91f838a1f-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d9841b7cb91f8386fa-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7db841b7cb91f838993-we2p
schema:dateModified 2025-01-02T13:15:24.309Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 295
schema:latitude 5.0354106E1
schema:longitude 9.309727000000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f83856b
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.birstein.de/seite/de/vogelsberg/0187/tn_187/Tourismus_Freizeit_und_Kultur.html