The "Water Trail" rest area on the Hesse railroad cycle path was completed and officially opened in summer 2012. There, interested visitors can find out more about the water pumping and transfer to Frankfurt, which has existed since 1871. Another information board branches off the Southern Railway Cycle Route and offers accommodation information. Benches and tables invite you to linger. Inside, the pavilion has an end-grain parquet floor made of 4,200 blocks - an eye-catcher, as are the two large-format pictures from the Birstein photo competition. The pavilion will be open at weekends during the summer months. The information boards are on the outside. For children, there are four adventure stations on the "water trail": an Archimedean spiral, a "water purification" with four sieves, a Schwengel pump "sweating for water" and a water whirler. Cyclists will find seating during the week under the roof of the bird sanctuary, which has been renovated. Inside, you can imagine yourself under a starry sky. Three charging stations for electric bikes installed by Mainova are a new feature. The batteries can be placed in one of the three lockers and charged. The electricity - 3 to 4 cents per charge - is free of charge for the user. It is paid for by the municipality.

Der Rastplatz "Der Weg des Wassers" am Bahnradweg Hessen wurde im Sommer 2012 fertiggestellt und offiziell eingeweiht. Dort können Interessierte sich über die seit 1871 bestehende Wasserförderung und Weiterleitung nach Frankfurt informieren. Eine weitere Infotafel zweigt den Südbahnradweg und bietet einen Unterkunftsnachweis. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein. Innen ist der Pavillon mit einem Fußboden aus 4200 Klötzchen, ein Hirnholz-Parkett, ausgelegt - ein Hingucker, wie auch die beiden großformatigen Bilder aus dem Birsteiner Fotowettbewerb. Der Pavillon wird an den Wochenenden im Sommerhalbjahr geöffnet sein. Die Infotafeln sind außen angebracht. Für die Kinder gibt es vier Erlebnisstationen am "Wasserweg": eine archimedische Spirale, eine "Wasserreinigung" mit vier Sieben, eine Schwengelpumpe "Schwitzen für Wasser" und ein Wasserstrudler. Radfahrer finden unter der Woche Sitzgelegenheiten unterm Dach des Vogelschutzheimes, das renoviert wurde. Im Innern wähnt man sich künftig unterm Sternenhimmel. Ein Novum sind drei Tankstellen für Elektro-Fahrräder, die von der Mainova aufgestellt wurden. Die Batterien können in eines der drei Schließfächer gelegt und geladen werden. Den Strom - 3 bis 4 Cent je Ladung - ist für den Nutzer kostenfrei. Den zahlt die Gemeinde.

<p>Der Rastplatz "Der Weg des Wassers" am Bahnradweg Hessen wurde im Sommer 2012 fertiggestellt und offiziell eingeweiht. Dort können Interessierte sich über die seit 1871 bestehende Wasserförderung und Weiterleitung nach Frankfurt informieren. Eine weitere Infotafel zweigt den Südbahnradweg und bietet einen Unterkunftsnachweis. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein. Innen ist der Pavillon mit einem Fußboden aus 4200 Klötzchen, ein Hirnholz-Parkett, ausgelegt - ein Hingucker, wie auch die beiden großformatigen Bilder aus dem Birsteiner Fotowettbewerb. Der Pavillon wird an den Wochenenden im Sommerhalbjahr geöffnet sein. Die Infotafeln sind außen angebracht. Für die Kinder gibt es vier Erlebnisstationen am "Wasserweg": eine archimedische Spirale, eine "Wasserreinigung" mit vier Sieben, eine Schwengelpumpe "Schwitzen für Wasser" und ein Wasserstrudler. Radfahrer finden unter der Woche Sitzgelegenheiten unterm Dach des Vogelschutzheimes, das renoviert wurde. Im Innern wähnt man sich künftig unterm Sternenhimmel. Ein Novum sind drei Tankstellen für Elektro-Fahrräder, die von der Mainova aufgestellt wurden. Die Batterien können in eines der drei Schließfächer gelegt und geladen werden. Den Strom - 3 bis 4 Cent je Ladung - ist für den Nutzer kostenfrei. Den zahlt die Gemeinde.</p>
The "Water Trail" rest area on the Hesse railroad cycle path was completed and officially opened in summer 2012. There, interested visitors can find out more about the water pumping and transfer to Frankfurt, which has existed since 1871. Another information board branches off the Southern Railway Cycle Route and offers accommodation information. Benches and tables invite you to linger. Inside, the pavilion has an end-grain parquet floor made of 4,200 blocks - an eye-catcher, as are the two large-format pictures from the Birstein photo competition. The pavilion will be open at weekends during the summer months. The information boards are on the outside. 
For children, there are four adventure stations on the "water trail": an Archimedean spiral, a "water purification" with four sieves, a Schwengel pump "sweating for water" and a water whirler.
Cyclists will find seating during the week under the roof of the bird sanctuary, which has been renovated. Inside, you can imagine yourself under a starry sky. 
Three charging stations for electric bikes installed by Mainova are a new feature. The batteries can be placed in one of the three lockers and charged. The electricity - 3 to 4 cents per charge - is free of charge for the user. It is paid for by the municipality.

The "Water Trail" rest area on the Hesse railroad cycle path was completed and officially opened in summer 2012. There, interested visitors can find out more about the water pumping and transfer to Frankfurt, which has existed since 1871. Another information board branches off the Southern Railway Cycle Route and offers accommodation information. Benches and tables invite you to linger. Inside, the pavilion has an end-grain parquet floor made of 4,200 blocks - an eye-catcher, as are the two large-format pictures from the Birstein photo competition. The pavilion will be open at weekends during the summer months. The information boards are on the outside. For children, there are four adventure stations on the "water trail": an Archimedean spiral, a "water purification" with four sieves, a Schwengel pump "sweating for water" and a water whirler. Cyclists will find seating during the week under the roof of the bird sanctuary, which has been renovated. Inside, you can imagine yourself under a starry sky. Three charging stations for electric bikes installed by Mainova are a new feature. The batteries can be placed in one of the three lockers and charged. The electricity - 3 to 4 cents per charge - is free of charge for the user. It is paid for by the municipality.

Der Rastplatz "Der Weg des Wassers" am Bahnradweg Hessen wurde im Sommer 2012 fertiggestellt und offiziell eingeweiht. Dort können Interessierte sich über die seit 1871 bestehende Wasserförderung und Weiterleitung nach Frankfurt informieren. Eine weitere Infotafel zweigt den Südbahnradweg und bietet einen Unterkunftsnachweis. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein. Innen ist der Pavillon mit einem Fußboden aus 4200 Klötzchen, ein Hirnholz-Parkett, ausgelegt - ein Hingucker, wie auch die beiden großformatigen Bilder aus dem Birsteiner Fotowettbewerb. Der Pavillon wird an den Wochenenden im Sommerhalbjahr geöffnet sein. Die Infotafeln sind außen angebracht. Für die Kinder gibt es vier Erlebnisstationen am "Wasserweg": eine archimedische Spirale, eine "Wasserreinigung" mit vier Sieben, eine Schwengelpumpe "Schwitzen für Wasser" und ein Wasserstrudler. Radfahrer finden unter der Woche Sitzgelegenheiten unterm Dach des Vogelschutzheimes, das renoviert wurde. Im Innern wähnt man sich künftig unterm Sternenhimmel. Ein Novum sind drei Tankstellen für Elektro-Fahrräder, die von der Mainova aufgestellt wurden. Die Batterien können in eines der drei Schließfächer gelegt und geladen werden. Den Strom - 3 bis 4 Cent je Ladung - ist für den Nutzer kostenfrei. Den zahlt die Gemeinde.

<p>Der Rastplatz "Der Weg des Wassers" am Bahnradweg Hessen wurde im Sommer 2012 fertiggestellt und offiziell eingeweiht. Dort können Interessierte sich über die seit 1871 bestehende Wasserförderung und Weiterleitung nach Frankfurt informieren. Eine weitere Infotafel zweigt den Südbahnradweg und bietet einen Unterkunftsnachweis. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein. Innen ist der Pavillon mit einem Fußboden aus 4200 Klötzchen, ein Hirnholz-Parkett, ausgelegt - ein Hingucker, wie auch die beiden großformatigen Bilder aus dem Birsteiner Fotowettbewerb. Der Pavillon wird an den Wochenenden im Sommerhalbjahr geöffnet sein. Die Infotafeln sind außen angebracht. Für die Kinder gibt es vier Erlebnisstationen am "Wasserweg": eine archimedische Spirale, eine "Wasserreinigung" mit vier Sieben, eine Schwengelpumpe "Schwitzen für Wasser" und ein Wasserstrudler. Radfahrer finden unter der Woche Sitzgelegenheiten unterm Dach des Vogelschutzheimes, das renoviert wurde. Im Innern wähnt man sich künftig unterm Sternenhimmel. Ein Novum sind drei Tankstellen für Elektro-Fahrräder, die von der Mainova aufgestellt wurden. Die Batterien können in eines der drei Schließfächer gelegt und geladen werden. Den Strom - 3 bis 4 Cent je Ladung - ist für den Nutzer kostenfrei. Den zahlt die Gemeinde.</p>
The "Water Trail" rest area on the Hesse railroad cycle path was completed and officially opened in summer 2012. There, interested visitors can find out more about the water pumping and transfer to Frankfurt, which has existed since 1871. Another information board branches off the Southern Railway Cycle Route and offers accommodation information. Benches and tables invite you to linger. Inside, the pavilion has an end-grain parquet floor made of 4,200 blocks - an eye-catcher, as are the two large-format pictures from the Birstein photo competition. The pavilion will be open at weekends during the summer months. The information boards are on the outside. 
For children, there are four adventure stations on the "water trail": an Archimedean spiral, a "water purification" with four sieves, a Schwengel pump "sweating for water" and a water whirler.
Cyclists will find seating during the week under the roof of the bird sanctuary, which has been renovated. Inside, you can imagine yourself under a starry sky. 
Three charging stations for electric bikes installed by Mainova are a new feature. The batteries can be placed in one of the three lockers and charged. The electricity - 3 to 4 cents per charge - is free of charge for the user. It is paid for by the municipality.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7db841b7cb91f838a1a
dcterms:title @de Weg des Wassers
rdfs:label @de Weg des Wassers
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Birstein
schema:postalCode @de 63633
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d839c71a2707a7d16f98
dcterms:title @de Gemeinde Birstein
rdfs:label @de Gemeinde Birstein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-02-21T11:02:17.904Z
schema:dateModified 2024-04-11T09:23:45.410Z
schema:email @de info@birstein.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.35183500
schema:longitude 9.30889000
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d839c71a2707a7d16f98
schema:name @de Gemeinde Birstein
schema:telephone @de +4960548080
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f83856b-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7db841b7cb91f838990-we2p
schema:dateModified 2024-04-12T07:29:37.062Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.038413369396581E1
schema:longitude 9.29901404478615E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7db841b7cb91f838a1a
schema:keywords https://thh.tours/resources/069937115013-bbcj
schema:keywords https://thh.tours/resources/689343474691-mkjc
schema:keywords https://thh.tours/resources/545967321726-orbo
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.birstein.de/seite/de/vogelsberg/1630/-/Der_Weg_des_Wassers.html
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Öffnungszeiten
rdfs:label @de Öffnungszeiten
schema:inLanguage de
schema:name @de Öffnungszeiten
schema:text @de Infos und Anmeldungen zu Führungen zum Naturschutzgebiet am Graf-Dietrich-Weiher sowie am Weg des Wassers beim Vogelschutzverein unter der Telefonnummer: 0176 / 45509745. 
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Infos und Anmeldungen zu Führungen zum Naturschutzgebiet am Graf-Dietrich-Weiher sowie am Weg des Wassers beim Vogelschutzverein unter der Telefonnummer: 0176 / 45509745. <br> </p>
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:EbikeChargingStationEnumMem