Die Unterburg Bellersheim ist eine der drei Burgen, die im 13. Jahrhundert in Urkunden erwähnt wird, als eine ausgedehnte Ritterfamilie von Bellersheim bekannt wurde. Diese Ritter, die den Herren von Münzenberg dienten, errichteten wahrscheinlich die erste Burg vor Ort, die Unterburg genannt wurde. Später wurden die Mittelburg um 1390 und im 16. Jahrhundert die Oberburg erbaut, möglicherweise von den Herren von Riedesel. Beide Befestigungen waren Wasserburgen. Im Laufe der Zeit wurden alle Burgen zerstört oder durch Schlossbauten ersetzt, von denen einige heute noch als große Hofgüter existieren. Nur die Mittelburg ist heute noch als Burg erkennbar. Alle Burgen in Bellersheim befinden sich in Privatbesitz und können nur von außen besichtigt werden.

<p>Die Unterburg Bellersheim ist eine der drei Burgen, die im 13. Jahrhundert in Urkunden erwähnt wird, als eine ausgedehnte Ritterfamilie von Bellersheim bekannt wurde. Diese Ritter, die den Herren von Münzenberg dienten, errichteten wahrscheinlich die erste Burg vor Ort, die Unterburg genannt wurde. Später wurden die Mittelburg um 1390 und im 16. Jahrhundert die Oberburg erbaut, möglicherweise von den Herren von Riedesel. Beide Befestigungen waren Wasserburgen. Im Laufe der Zeit wurden alle Burgen zerstört oder durch Schlossbauten ersetzt, von denen einige heute noch als große Hofgüter existieren. Nur die Mittelburg ist heute noch als Burg erkennbar. Alle Burgen in Bellersheim befinden sich in Privatbesitz und können nur von außen besichtigt werden.</p>

Die Unterburg Bellersheim ist eine der drei Burgen, die im 13. Jahrhundert in Urkunden erwähnt wird, als eine ausgedehnte Ritterfamilie von Bellersheim bekannt wurde. Diese Ritter, die den Herren von Münzenberg dienten, errichteten wahrscheinlich die erste Burg vor Ort, die Unterburg genannt wurde. Später wurden die Mittelburg um 1390 und im 16. Jahrhundert die Oberburg erbaut, möglicherweise von den Herren von Riedesel. Beide Befestigungen waren Wasserburgen. Im Laufe der Zeit wurden alle Burgen zerstört oder durch Schlossbauten ersetzt, von denen einige heute noch als große Hofgüter existieren. Nur die Mittelburg ist heute noch als Burg erkennbar. Alle Burgen in Bellersheim befinden sich in Privatbesitz und können nur von außen besichtigt werden.

<p>Die Unterburg Bellersheim ist eine der drei Burgen, die im 13. Jahrhundert in Urkunden erwähnt wird, als eine ausgedehnte Ritterfamilie von Bellersheim bekannt wurde. Diese Ritter, die den Herren von Münzenberg dienten, errichteten wahrscheinlich die erste Burg vor Ort, die Unterburg genannt wurde. Später wurden die Mittelburg um 1390 und im 16. Jahrhundert die Oberburg erbaut, möglicherweise von den Herren von Riedesel. Beide Befestigungen waren Wasserburgen. Im Laufe der Zeit wurden alle Burgen zerstört oder durch Schlossbauten ersetzt, von denen einige heute noch als große Hofgüter existieren. Nur die Mittelburg ist heute noch als Burg erkennbar. Alle Burgen in Bellersheim befinden sich in Privatbesitz und können nur von außen besichtigt werden.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838599
dcterms:title @de Unterburg Bellersheim
rdfs:label @de Unterburg Bellersheim
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Hungen
schema:postalCode @de 35410
schema:streetAddress @de Münzenberger Straße. 3
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d168d4
dcterms:title @de Stadtverwaltung Hungen
rdfs:label @de Stadtverwaltung Hungen
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-02-21T11:02:13.494Z
schema:dateModified 2024-06-11T12:32:57.577Z
schema:email @de info@hungen.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.47599390
schema:longitude 8.89650490
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d168d4
schema:name @de Stadtverwaltung Hungen
schema:telephone @de +496402850
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f83850e-we2p
schema:dateModified 2024-06-24T09:13:58.384Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.04528889E1
schema:longitude 8.837230699999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838599
schema:keywords https://thh.tours/resources/564748852437-pona
schema:keywords https://thh.tours/resources/577921060689-qoet
schema:keywords https://thh.tours/resources/472866524047-mjph
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:sameAs https://de.wikipedia.org/wiki/Bellersheimer_Burgen
schema:url https://www.hungen.de/
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:description @de 260m
dcterms:description
Property Value
schema:value @de 260m
dcterms:title @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
rdfs:label @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
schema:description @de 260m
schema:description
Property Value
schema:value @de 260m
schema:name @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:BusOrCoach
schema:value true
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Entlang der Münzenberger Straße
rdfs:label @de Entlang der Münzenberger Straße
schema:name @de Entlang der Münzenberger Straße
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 8