The "Geological Tree Hedge" is located on the outskirts of Schotten-Eichelsachsen. It is a project of the initiative group Eichelsachsen and was opened in 2011. The small wood on the southern edge of the village hides some geological beauties: next to the rock outcrop that marks this spot, there are striking stones of the region - vividly presented. A small circular path leads through the area, information boards explain the rocks, and a seating area with a magnificent view invites visitors to take a break. Since May 2012, this geotope has been equipped with an information portal. Accessibility: For hikers, the hiking trail "Spur der Natur" is recommended. The trail begins and ends at the bakehouse in the center of Eichelsachsen. The trail is about 8 km long and can be shortened to about 4 km or 6 km as desired. The trail leads partly on grass paths and trails, as well as on developed field paths. Along the paths there are several resting benches. in Schotten-Eichelsachsen
Die "Geologische Baumhecke" liegt am Rand von Schotten-Eichelsachsen und wurde 2011 von der Initiativgruppe Eichelsachsen ins Leben gerufen. Dieses kleine Wäldchen am südlichen Ortsrand birgt einige geologische Besonderheiten: Neben dem markanten Gesteinsaufschluss, der diesen Ort prägt, sind hier auch charakteristische Steine der Region anschaulich präsentiert. Ein kleiner Rundweg erschließt das Gebiet, während Hinweistafeln Informationen zu den verschiedenen Gesteinen bieten. Eine Sitzgruppe mit herrlichem Ausblick lädt zum Verweilen ein. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop zudem mit einem Informationsportal ausgestattet. Erreichbarkeit: Für Wanderer empfiehlt sich der Wanderweg "Spur der Natur", der am Backhaus in der Ortsmitte von Eichelsachsen beginnt und endet. Der Weg ist etwa 8 km lang, kann jedoch nach Belieben auf ca. 4 km oder 6 km verkürzt werden. Er führt über Graswege, Pfade und gut ausgebaute Feldwege und bietet entlang des Weges mehrere Ruhebänke zum Entspannen.
<p>Die "Geologische Baumhecke" liegt am Rand von Schotten-Eichelsachsen und wurde 2011 von der Initiativgruppe Eichelsachsen ins Leben gerufen. Dieses kleine Wäldchen am südlichen Ortsrand birgt einige geologische Besonderheiten: Neben dem markanten Gesteinsaufschluss, der diesen Ort prägt, sind hier auch charakteristische Steine der Region anschaulich präsentiert. Ein kleiner Rundweg erschließt das Gebiet, während Hinweistafeln Informationen zu den verschiedenen Gesteinen bieten. Eine Sitzgruppe mit herrlichem Ausblick lädt zum Verweilen ein. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop zudem mit einem Informationsportal ausgestattet.</p><p>Erreichbarkeit: Für Wanderer empfiehlt sich der Wanderweg "Spur der Natur", der am Backhaus in der Ortsmitte von Eichelsachsen beginnt und endet. Der Weg ist etwa 8 km lang, kann jedoch nach Belieben auf ca. 4 km oder 6 km verkürzt werden. Er führt über Graswege, Pfade und gut ausgebaute Feldwege und bietet entlang des Weges mehrere Ruhebänke zum Entspannen.</p>
The "Geological Tree Hedge" is located on the outskirts of Schotten-Eichelsachsen. It is a project of the initiative group Eichelsachsen and was opened in 2011. The small wood on the southern edge of the village hides some geological beauties: next to the rock outcrop that marks this spot, there are striking stones of the region - vividly presented. A small circular path leads through the area, information boards explain the rocks, and a seating area with a magnificent view invites visitors to take a break. Since May 2012, this geotope has been equipped with an information portal. Accessibility: For hikers, the hiking trail "Spur der Natur" is recommended. The trail begins and ends at the bakehouse in the center of Eichelsachsen. The trail is about 8 km long and can be shortened to about 4 km or 6 km as desired. The trail leads partly on grass paths and trails, as well as on developed field paths. Along the paths there are several resting benches. in Schotten-Eichelsachsen
The "Geological Tree Hedge" is located on the outskirts of Schotten-Eichelsachsen. It is a project of the initiative group Eichelsachsen and was opened in 2011. The small wood on the southern edge of the village hides some geological beauties: next to the rock outcrop that marks this spot, there are striking stones of the region - vividly presented. A small circular path leads through the area, information boards explain the rocks, and a seating area with a magnificent view invites visitors to take a break. Since May 2012, this geotope has been equipped with an information portal. Accessibility: For hikers, the hiking trail "Spur der Natur" is recommended. The trail begins and ends at the bakehouse in the center of Eichelsachsen. The trail is about 8 km long and can be shortened to about 4 km or 6 km as desired. The trail leads partly on grass paths and trails, as well as on developed field paths. Along the paths there are several resting benches. in Schotten-Eichelsachsen
Die "Geologische Baumhecke" liegt am Rand von Schotten-Eichelsachsen und wurde 2011 von der Initiativgruppe Eichelsachsen ins Leben gerufen. Dieses kleine Wäldchen am südlichen Ortsrand birgt einige geologische Besonderheiten: Neben dem markanten Gesteinsaufschluss, der diesen Ort prägt, sind hier auch charakteristische Steine der Region anschaulich präsentiert. Ein kleiner Rundweg erschließt das Gebiet, während Hinweistafeln Informationen zu den verschiedenen Gesteinen bieten. Eine Sitzgruppe mit herrlichem Ausblick lädt zum Verweilen ein. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop zudem mit einem Informationsportal ausgestattet. Erreichbarkeit: Für Wanderer empfiehlt sich der Wanderweg "Spur der Natur", der am Backhaus in der Ortsmitte von Eichelsachsen beginnt und endet. Der Weg ist etwa 8 km lang, kann jedoch nach Belieben auf ca. 4 km oder 6 km verkürzt werden. Er führt über Graswege, Pfade und gut ausgebaute Feldwege und bietet entlang des Weges mehrere Ruhebänke zum Entspannen.
<p>Die "Geologische Baumhecke" liegt am Rand von Schotten-Eichelsachsen und wurde 2011 von der Initiativgruppe Eichelsachsen ins Leben gerufen. Dieses kleine Wäldchen am südlichen Ortsrand birgt einige geologische Besonderheiten: Neben dem markanten Gesteinsaufschluss, der diesen Ort prägt, sind hier auch charakteristische Steine der Region anschaulich präsentiert. Ein kleiner Rundweg erschließt das Gebiet, während Hinweistafeln Informationen zu den verschiedenen Gesteinen bieten. Eine Sitzgruppe mit herrlichem Ausblick lädt zum Verweilen ein. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop zudem mit einem Informationsportal ausgestattet.</p><p>Erreichbarkeit: Für Wanderer empfiehlt sich der Wanderweg "Spur der Natur", der am Backhaus in der Ortsmitte von Eichelsachsen beginnt und endet. Der Weg ist etwa 8 km lang, kann jedoch nach Belieben auf ca. 4 km oder 6 km verkürzt werden. Er führt über Graswege, Pfade und gut ausgebaute Feldwege und bietet entlang des Weges mehrere Ruhebänke zum Entspannen.</p>
The "Geological Tree Hedge" is located on the outskirts of Schotten-Eichelsachsen. It is a project of the initiative group Eichelsachsen and was opened in 2011. The small wood on the southern edge of the village hides some geological beauties: next to the rock outcrop that marks this spot, there are striking stones of the region - vividly presented. A small circular path leads through the area, information boards explain the rocks, and a seating area with a magnificent view invites visitors to take a break. Since May 2012, this geotope has been equipped with an information portal. Accessibility: For hikers, the hiking trail "Spur der Natur" is recommended. The trail begins and ends at the bakehouse in the center of Eichelsachsen. The trail is about 8 km long and can be shortened to about 4 km or 6 km as desired. The trail leads partly on grass paths and trails, as well as on developed field paths. Along the paths there are several resting benches. in Schotten-Eichelsachsen