Not far from Hochwaldhausen, in the Hegholz district north of the Burgschneise, is the Nonnenstein. The rock has a diameter of a good 2 meters. It belongs to the sea of boulders formed during the ice age, which is still visible in many places in the Schwarzbach valley. The rock consists of fine-grained basic vulcanite. Many enchanting legends are entwined around this stone, which you can best hear from nature park guide Manfred Meinhardt on a tour in the 'Legendary Schwarzbach Valley'. The Nonnenstein can be reached via the Vogelsberg Volcanic Ring (www.vulkanring-vogelsberg.de; somewhat off the beaten path, but signposted) or by following the signs from Hochwaldhausen through the Schwarzbach Valley.
Nicht weit von Hochwaldhausen, in der Gegend Hegholz nördlich der Burgschneise, liegt der Nonnenstein. Der Felsen hat einen Durchmesser von etwa 2 Metern und ist Teil des Blockmeers, das während der Eiszeit im Schwarzbachtal entstanden ist. Der Felsen besteht aus feinkörnigem basischem Vulkanit. Es gibt viele faszinierende Legenden über diesen Stein, die am besten bei einer Tour durch das "Sagenhafte Schwarzbachtal" gehört werden können. Der Nonnenstein ist über den Vulkanring Vogelsberg ( www.vulkanring-vogelsberg.de )etwas abseits des Weges, aber ausgeschildert) oder über die Beschilderung von Hochwaldhausen aus durch das Schwarzbachtal erreichbar.
Not far from Hochwaldhausen, in the Hegholz district north of the Burgschneise, is the Nonnenstein. The rock has a diameter of a good 2 meters. It belongs to the sea of boulders formed during the ice age, which is still visible in many places in the Schwarzbach valley. The rock consists of fine-grained basic vulcanite. Many enchanting legends are entwined around this stone, which you can best hear from nature park guide Manfred Meinhardt on a tour in the 'Legendary Schwarzbach Valley'. The Nonnenstein can be reached via the Vogelsberg Volcanic Ring (www.vulkanring-vogelsberg.de; somewhat off the beaten path, but signposted) or by following the signs from Hochwaldhausen through the Schwarzbach Valley.
<p>Nicht weit von Hochwaldhausen, in der Gegend Hegholz nördlich der Burgschneise, liegt der Nonnenstein. Der Felsen hat einen Durchmesser von etwa 2 Metern und ist Teil des Blockmeers, das während der Eiszeit im Schwarzbachtal entstanden ist. Der Felsen besteht aus feinkörnigem basischem Vulkanit. Es gibt viele faszinierende Legenden über diesen Stein, die am besten bei einer Tour durch das "Sagenhafte Schwarzbachtal" gehört werden können. Der Nonnenstein ist über den Vulkanring Vogelsberg (<a href="http://www.vulkanring-vogelsberg.de;">www.vulkanring-vogelsberg.de</a> )etwas abseits des Weges, aber ausgeschildert) oder über die Beschilderung von Hochwaldhausen aus durch das Schwarzbachtal erreichbar.</p>
Not far from Hochwaldhausen, in the Hegholz district north of the Burgschneise, is the Nonnenstein. The rock has a diameter of a good 2 meters. It belongs to the sea of boulders formed during the ice age, which is still visible in many places in the Schwarzbach valley. The rock consists of fine-grained basic vulcanite. Many enchanting legends are entwined around this stone, which you can best hear from nature park guide Manfred Meinhardt on a tour in the 'Legendary Schwarzbach Valley'. The Nonnenstein can be reached via the Vogelsberg Volcanic Ring (www.vulkanring-vogelsberg.de; somewhat off the beaten path, but signposted) or by following the signs from Hochwaldhausen through the Schwarzbach Valley.
Nicht weit von Hochwaldhausen, in der Gegend Hegholz nördlich der Burgschneise, liegt der Nonnenstein. Der Felsen hat einen Durchmesser von etwa 2 Metern und ist Teil des Blockmeers, das während der Eiszeit im Schwarzbachtal entstanden ist. Der Felsen besteht aus feinkörnigem basischem Vulkanit. Es gibt viele faszinierende Legenden über diesen Stein, die am besten bei einer Tour durch das "Sagenhafte Schwarzbachtal" gehört werden können. Der Nonnenstein ist über den Vulkanring Vogelsberg ( www.vulkanring-vogelsberg.de )etwas abseits des Weges, aber ausgeschildert) oder über die Beschilderung von Hochwaldhausen aus durch das Schwarzbachtal erreichbar.
Not far from Hochwaldhausen, in the Hegholz district north of the Burgschneise, is the Nonnenstein. The rock has a diameter of a good 2 meters. It belongs to the sea of boulders formed during the ice age, which is still visible in many places in the Schwarzbach valley. The rock consists of fine-grained basic vulcanite. Many enchanting legends are entwined around this stone, which you can best hear from nature park guide Manfred Meinhardt on a tour in the 'Legendary Schwarzbach Valley'. The Nonnenstein can be reached via the Vogelsberg Volcanic Ring (www.vulkanring-vogelsberg.de; somewhat off the beaten path, but signposted) or by following the signs from Hochwaldhausen through the Schwarzbach Valley.
<p>Nicht weit von Hochwaldhausen, in der Gegend Hegholz nördlich der Burgschneise, liegt der Nonnenstein. Der Felsen hat einen Durchmesser von etwa 2 Metern und ist Teil des Blockmeers, das während der Eiszeit im Schwarzbachtal entstanden ist. Der Felsen besteht aus feinkörnigem basischem Vulkanit. Es gibt viele faszinierende Legenden über diesen Stein, die am besten bei einer Tour durch das "Sagenhafte Schwarzbachtal" gehört werden können. Der Nonnenstein ist über den Vulkanring Vogelsberg (<a href="http://www.vulkanring-vogelsberg.de;">www.vulkanring-vogelsberg.de</a> )etwas abseits des Weges, aber ausgeschildert) oder über die Beschilderung von Hochwaldhausen aus durch das Schwarzbachtal erreichbar.</p>