Die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld ist die ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Eremiten. Daher verfügt sie über einen langen, ehemals für die Geistlichkeit bestimmten, Chor aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Im Jahr 1435 erfolgte der Anbau einer asymmetrischen Halle mit Mittel- und Seitenschiff. Wie bei Bettelorden üblich, so hat die Kirche keinen Turm. Sehenswert sind die Kreuzrippengewölbe mit ihren schönen Schlusssteinen, die Steinkanzel mit hölzernem Schalldeckel von um 1660 und Reste verschiedener Fresken.
The Holy Trinity Church in Alsfeld is the former monastery church of the Augustinian Hermits. Therefore, it has a long choir, formerly intended for the clergy, from the second half of the 14th century. In 1435, an asymmetrical hall with a nave and aisles was added. As is usual for mendicant orders, the church has no tower. Worth seeing are the ribbed vaults with their beautiful keystones, the stone pulpit with wooden sound cover from around 1660 and remains of various frescoes.
<p>Die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld ist die ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Eremiten. Daher verfügt sie über einen langen, ehemals für die Geistlichkeit bestimmten, Chor aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Im Jahr 1435 erfolgte der Anbau einer asymmetrischen Halle mit Mittel- und Seitenschiff. Wie bei Bettelorden üblich, so hat die Kirche keinen Turm. Sehenswert sind die Kreuzrippengewölbe mit ihren schönen Schlusssteinen, die Steinkanzel mit hölzernem Schalldeckel von um 1660 und Reste verschiedener Fresken.</p>
The Holy Trinity Church in Alsfeld is the former monastery church of the Augustinian Hermits. Therefore, it has a long choir, formerly intended for the clergy, from the second half of the 14th century. In 1435, an asymmetrical hall with a nave and aisles was added. As is usual for mendicant orders, the church has no tower. Worth seeing are the ribbed vaults with their beautiful keystones, the stone pulpit with wooden sound cover from around 1660 and remains of various frescoes.
Die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld ist die ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Eremiten. Daher verfügt sie über einen langen, ehemals für die Geistlichkeit bestimmten, Chor aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Im Jahr 1435 erfolgte der Anbau einer asymmetrischen Halle mit Mittel- und Seitenschiff. Wie bei Bettelorden üblich, so hat die Kirche keinen Turm. Sehenswert sind die Kreuzrippengewölbe mit ihren schönen Schlusssteinen, die Steinkanzel mit hölzernem Schalldeckel von um 1660 und Reste verschiedener Fresken.
The Holy Trinity Church in Alsfeld is the former monastery church of the Augustinian Hermits. Therefore, it has a long choir, formerly intended for the clergy, from the second half of the 14th century. In 1435, an asymmetrical hall with a nave and aisles was added. As is usual for mendicant orders, the church has no tower. Worth seeing are the ribbed vaults with their beautiful keystones, the stone pulpit with wooden sound cover from around 1660 and remains of various frescoes.
<p>Die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld ist die ehemalige Klosterkirche der Augustiner-Eremiten. Daher verfügt sie über einen langen, ehemals für die Geistlichkeit bestimmten, Chor aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Im Jahr 1435 erfolgte der Anbau einer asymmetrischen Halle mit Mittel- und Seitenschiff. Wie bei Bettelorden üblich, so hat die Kirche keinen Turm. Sehenswert sind die Kreuzrippengewölbe mit ihren schönen Schlusssteinen, die Steinkanzel mit hölzernem Schalldeckel von um 1660 und Reste verschiedener Fresken.</p>
The Holy Trinity Church in Alsfeld is the former monastery church of the Augustinian Hermits. Therefore, it has a long choir, formerly intended for the clergy, from the second half of the 14th century. In 1435, an asymmetrical hall with a nave and aisles was added. As is usual for mendicant orders, the church has no tower. Worth seeing are the ribbed vaults with their beautiful keystones, the stone pulpit with wooden sound cover from around 1660 and remains of various frescoes.