In der Stadt der Märchen und Fachwerkbauten mit dem weltbekannten Rathaus gilt es den architektonischen Schatz zu bewahren, zu pflegen und zu sanieren. Das Ergebnis hat auch den Europarat überzeugt, der 1975 Alsfeld zur Europäischen Modellstadt erklärte. Über 400 Fachwerkhäuser aus sieben Jahrhunderten machen den Bummel durch die schmalen Gassen der Altstadt zum spannenden Ausflug in die Geschichte. Schnitzfiguren, Symbole und Schriftzüge am Fachwerk, geheimnisvolle Einkerbungen und Markierungen in Sandsteingebäuden - eine Entdeckungsreise durch die Altstadt, die nie zu enden scheint. Ein Blick ins Rathaus aus dem 16. Jahrhundert ist bei einer Stadtführung möglich. Bei gewandeten Erlebnis- und Themenführungen wird Geschichte lebendig. Und nicht nur zum Feierabendmarkt, beim Kräuter- und Märchentag, zum Schokoladenmarkt oder Weihnachtsmarkt wird der Marktplatz zum geselligen Treffpunkt. Die Welt der Märchen präsentiert das Alsfelder Märchenhaus. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1628 verzaubern nicht nur die Exponate, denn im Erzählraum werden die Märchen lebhaft vorgetragen. Eine Reise zurück in die Kindheit garantiert die Puppenstuben-Sammlung aus über zwei Jahrhunderten im Obergeschoss des Märchenhauses.
<p>In der Stadt der Märchen und Fachwerkbauten mit dem weltbekannten Rathaus gilt es den architektonischen Schatz zu bewahren, zu pflegen und zu sanieren. Das Ergebnis hat auch den Europarat überzeugt, der 1975 Alsfeld zur Europäischen Modellstadt erklärte. Über 400 Fachwerkhäuser aus sieben Jahrhunderten machen den Bummel durch die schmalen Gassen der Altstadt zum spannenden Ausflug in die Geschichte. Schnitzfiguren, Symbole und Schriftzüge am Fachwerk, geheimnisvolle Einkerbungen und Markierungen in Sandsteingebäuden - eine Entdeckungsreise durch die Altstadt, die nie zu enden scheint.</p><p>Ein Blick ins <u>Rathaus</u> aus dem 16. Jahrhundert ist bei einer <u>Stadtführung</u> möglich. Bei gewandeten <u>Erlebnis- und Themenführungen</u> wird Geschichte lebendig. Und nicht nur zum <u>Feierabendmarkt</u>, beim <u>Kräuter- und Märchentag</u>, zum <u>Schokoladenmarkt</u> oder <u>Weihnachtsmarkt</u> wird der Marktplatz zum geselligen Treffpunkt.</p><p>Die Welt der Märchen präsentiert das Alsfelder <u>Märchenhaus</u>. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1628 verzaubern nicht nur die Exponate, denn im Erzählraum werden die Märchen lebhaft vorgetragen. Eine Reise zurück in die Kindheit garantiert die Puppenstuben-Sammlung aus über zwei Jahrhunderten im Obergeschoss des <a href="">Märchenhauses.</a></p>
In der Stadt der Märchen und Fachwerkbauten mit dem weltbekannten Rathaus gilt es den architektonischen Schatz zu bewahren, zu pflegen und zu sanieren. Das Ergebnis hat auch den Europarat überzeugt, der 1975 Alsfeld zur Europäischen Modellstadt erklärte. Über 400 Fachwerkhäuser aus sieben Jahrhunderten machen den Bummel durch die schmalen Gassen der Altstadt zum spannenden Ausflug in die Geschichte. Schnitzfiguren, Symbole und Schriftzüge am Fachwerk, geheimnisvolle Einkerbungen und Markierungen in Sandsteingebäuden - eine Entdeckungsreise durch die Altstadt, die nie zu enden scheint. Ein Blick ins Rathaus aus dem 16. Jahrhundert ist bei einer Stadtführung möglich. Bei gewandeten Erlebnis- und Themenführungen wird Geschichte lebendig. Und nicht nur zum Feierabendmarkt, beim Kräuter- und Märchentag, zum Schokoladenmarkt oder Weihnachtsmarkt wird der Marktplatz zum geselligen Treffpunkt. Die Welt der Märchen präsentiert das Alsfelder Märchenhaus. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1628 verzaubern nicht nur die Exponate, denn im Erzählraum werden die Märchen lebhaft vorgetragen. Eine Reise zurück in die Kindheit garantiert die Puppenstuben-Sammlung aus über zwei Jahrhunderten im Obergeschoss des Märchenhauses.
<p>In der Stadt der Märchen und Fachwerkbauten mit dem weltbekannten Rathaus gilt es den architektonischen Schatz zu bewahren, zu pflegen und zu sanieren. Das Ergebnis hat auch den Europarat überzeugt, der 1975 Alsfeld zur Europäischen Modellstadt erklärte. Über 400 Fachwerkhäuser aus sieben Jahrhunderten machen den Bummel durch die schmalen Gassen der Altstadt zum spannenden Ausflug in die Geschichte. Schnitzfiguren, Symbole und Schriftzüge am Fachwerk, geheimnisvolle Einkerbungen und Markierungen in Sandsteingebäuden - eine Entdeckungsreise durch die Altstadt, die nie zu enden scheint.</p><p>Ein Blick ins <u>Rathaus</u> aus dem 16. Jahrhundert ist bei einer <u>Stadtführung</u> möglich. Bei gewandeten <u>Erlebnis- und Themenführungen</u> wird Geschichte lebendig. Und nicht nur zum <u>Feierabendmarkt</u>, beim <u>Kräuter- und Märchentag</u>, zum <u>Schokoladenmarkt</u> oder <u>Weihnachtsmarkt</u> wird der Marktplatz zum geselligen Treffpunkt.</p><p>Die Welt der Märchen präsentiert das Alsfelder <u>Märchenhaus</u>. In einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1628 verzaubern nicht nur die Exponate, denn im Erzählraum werden die Märchen lebhaft vorgetragen. Eine Reise zurück in die Kindheit garantiert die Puppenstuben-Sammlung aus über zwei Jahrhunderten im Obergeschoss des <a href="">Märchenhauses.</a></p>