On the approx. 3 km long circular trail you will come from the Vulkaneum to the Warte geotope and the Warte lookout point. The path leads you through the historic old town into nature. Adventurous forest paths lead you to a former lava flow. Moss-covered witnesses tell of our fiery past. Afterwards you will be rewarded with a wonderful view of the adventure mountain Hoherodskopf and Schotten, "the town at the green volcano". Geology: At the Geotop Warte you can see the inner part of a thin lava flow. The pores present in the rock are clearly visible. These round holes are formed by the formation of gas bubbles in the lava. In the lava flow, these bubbles rise and are therefore more numerous in the upper part. Because of these pores, the rock is also called lungstone. Accessibility: The VolcanoTour 2 is signposted with a red volcano. The trail starts and ends at the Vulkaneum (Am Vulkaneum 1) in the town of Schotten.
Auf der etwa 3 Kilometer langen Strecke gelangt man vom Vulkaneum zum Geotop Warte und zum Aussichtspunkt Warte. Der Weg führt von der historischen Altstadt in die Natur. Spannende Waldwege führen zu einem ehemaligen Lavastrom. Mit Moos bewachsene Felsen erzählen von unserer feurigen Vergangenheit. Oben auf dem Warteturm hat man einen herrlicher Blick auf den Erlebnisberg Hoherodskopf und die Stadt Schotten, auch bekannt als "die Stadt am grünen Vulkan". Am Geotop Warte kann man den inneren Teil eines dünnflüssigen Lavastroms betrachten. Die Poren im Gestein sind gut sichtbar und entstehen durch Gasblasenbildung in der Lava. Diese Blasen steigen im Lavastrom auf und sind daher im oberen Teil zahlreicher. Aufgrund dieser Poren wird das Gestein auch als Lungstein bezeichnet.
<p>Auf der etwa 3 Kilometer langen Strecke gelangt man vom Vulkaneum zum Geotop Warte und zum Aussichtspunkt Warte. Der Weg führt von der historischen Altstadt in die Natur. Spannende Waldwege führen zu einem ehemaligen Lavastrom. Mit Moos bewachsene Felsen erzählen von unserer feurigen Vergangenheit. Oben auf dem Warteturm hat man einen herrlicher Blick auf den Erlebnisberg Hoherodskopf und die Stadt Schotten, auch bekannt als "die Stadt am grünen Vulkan". Am Geotop Warte kann man den inneren Teil eines dünnflüssigen Lavastroms betrachten. Die Poren im Gestein sind gut sichtbar und entstehen durch Gasblasenbildung in der Lava. Diese Blasen steigen im Lavastrom auf und sind daher im oberen Teil zahlreicher. Aufgrund dieser Poren wird das Gestein auch als Lungstein bezeichnet.</p>
On the approx. 3 km long circular trail you will come from the Vulkaneum to the Warte geotope and the Warte lookout point. The path leads you through the historic old town into nature. Adventurous forest paths lead you to a former lava flow. Moss-covered witnesses tell of our fiery past. Afterwards you will be rewarded with a wonderful view of the adventure mountain Hoherodskopf and Schotten, "the town at the green volcano". Geology: At the Geotop Warte you can see the inner part of a thin lava flow. The pores present in the rock are clearly visible. These round holes are formed by the formation of gas bubbles in the lava. In the lava flow, these bubbles rise and are therefore more numerous in the upper part. Because of these pores, the rock is also called lungstone. Accessibility: The VolcanoTour 2 is signposted with a red volcano. The trail starts and ends at the Vulkaneum (Am Vulkaneum 1) in the town of Schotten.
On the approx. 3 km long circular trail you will come from the Vulkaneum to the Warte geotope and the Warte lookout point. The path leads you through the historic old town into nature. Adventurous forest paths lead you to a former lava flow. Moss-covered witnesses tell of our fiery past. Afterwards you will be rewarded with a wonderful view of the adventure mountain Hoherodskopf and Schotten, "the town at the green volcano". Geology: At the Geotop Warte you can see the inner part of a thin lava flow. The pores present in the rock are clearly visible. These round holes are formed by the formation of gas bubbles in the lava. In the lava flow, these bubbles rise and are therefore more numerous in the upper part. Because of these pores, the rock is also called lungstone. Accessibility: The VolcanoTour 2 is signposted with a red volcano. The trail starts and ends at the Vulkaneum (Am Vulkaneum 1) in the town of Schotten.
Auf der etwa 3 Kilometer langen Strecke gelangt man vom Vulkaneum zum Geotop Warte und zum Aussichtspunkt Warte. Der Weg führt von der historischen Altstadt in die Natur. Spannende Waldwege führen zu einem ehemaligen Lavastrom. Mit Moos bewachsene Felsen erzählen von unserer feurigen Vergangenheit. Oben auf dem Warteturm hat man einen herrlicher Blick auf den Erlebnisberg Hoherodskopf und die Stadt Schotten, auch bekannt als "die Stadt am grünen Vulkan". Am Geotop Warte kann man den inneren Teil eines dünnflüssigen Lavastroms betrachten. Die Poren im Gestein sind gut sichtbar und entstehen durch Gasblasenbildung in der Lava. Diese Blasen steigen im Lavastrom auf und sind daher im oberen Teil zahlreicher. Aufgrund dieser Poren wird das Gestein auch als Lungstein bezeichnet.
<p>Auf der etwa 3 Kilometer langen Strecke gelangt man vom Vulkaneum zum Geotop Warte und zum Aussichtspunkt Warte. Der Weg führt von der historischen Altstadt in die Natur. Spannende Waldwege führen zu einem ehemaligen Lavastrom. Mit Moos bewachsene Felsen erzählen von unserer feurigen Vergangenheit. Oben auf dem Warteturm hat man einen herrlicher Blick auf den Erlebnisberg Hoherodskopf und die Stadt Schotten, auch bekannt als "die Stadt am grünen Vulkan". Am Geotop Warte kann man den inneren Teil eines dünnflüssigen Lavastroms betrachten. Die Poren im Gestein sind gut sichtbar und entstehen durch Gasblasenbildung in der Lava. Diese Blasen steigen im Lavastrom auf und sind daher im oberen Teil zahlreicher. Aufgrund dieser Poren wird das Gestein auch als Lungstein bezeichnet.</p>
On the approx. 3 km long circular trail you will come from the Vulkaneum to the Warte geotope and the Warte lookout point. The path leads you through the historic old town into nature. Adventurous forest paths lead you to a former lava flow. Moss-covered witnesses tell of our fiery past. Afterwards you will be rewarded with a wonderful view of the adventure mountain Hoherodskopf and Schotten, "the town at the green volcano". Geology: At the Geotop Warte you can see the inner part of a thin lava flow. The pores present in the rock are clearly visible. These round holes are formed by the formation of gas bubbles in the lava. In the lava flow, these bubbles rise and are therefore more numerous in the upper part. Because of these pores, the rock is also called lungstone. Accessibility: The VolcanoTour 2 is signposted with a red volcano. The trail starts and ends at the Vulkaneum (Am Vulkaneum 1) in the town of Schotten.