The impression of brooding hawks gave this rock formation its name. These are bulging formations formed by flat-lying segregations that have been made more prominent by erosion over millions of years. Geology: The fine-grained tholeiitic basalt has a porphyritic structure that includes olivine and some plagioclase. The rock is unusually rich in bubbles. These are arranged in layers and were formed by the flow of the lava. Accessibility: The Gluckensteine are a natural monument and are located about 700 m southeast of Schotten-Betzenrod on a hill above the B 276. Both the Hessian long-distance bike trail R 4 and a hiking trail marked with a green bar pass the rock formation only a few meters away. near Schotten-Betzenrod

Der Name dieser Felsformation leitet sich von dem Eindruck ab, den brütende Glucken hinterlassen. Es handelt sich um wulstige Strukturen, die durch flachliegende Ablagerungen entstanden sind und über Millionen von Jahren durch Erosion stärker hervorgehoben wurden. Geologisch betrachtet besteht der feinkörnige tholeiitische Basalt aus einem porphyrischen Gefüge, das Olivin und etwas Plagioklas enthält. Das Gestein weist eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Blasen auf, die schichtweise angeordnet sind und durch die Fließbewegung der Lava entstanden sind. Die Gluckensteine sind ein geschütztes Naturdenkmal und befinden sich etwa 700 Meter südöstlich von Schotten-Betzenrod auf einem Hügel oberhalb der B 276. Sowohl der Hessische Radfernweg R 4 als auch ein mit einem grünen Balken markierter Wanderweg führen nur wenige Meter an dieser beeindruckenden Felsformation vorbei.

<p>Der Name dieser Felsformation leitet sich von dem Eindruck ab, den brütende Glucken hinterlassen. Es handelt sich um wulstige Strukturen, die durch flachliegende Ablagerungen entstanden sind und über Millionen von Jahren durch Erosion stärker hervorgehoben wurden.<br>Geologisch betrachtet besteht der feinkörnige tholeiitische Basalt aus einem porphyrischen Gefüge, das Olivin und etwas Plagioklas enthält. Das Gestein weist eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Blasen auf, die schichtweise angeordnet sind und durch die Fließbewegung der Lava entstanden sind.<br>Die Gluckensteine sind ein geschütztes Naturdenkmal und befinden sich etwa 700 Meter südöstlich von Schotten-Betzenrod auf einem Hügel oberhalb der B 276. Sowohl der Hessische Radfernweg R 4 als auch ein mit einem grünen Balken markierter Wanderweg führen nur wenige Meter an dieser beeindruckenden Felsformation vorbei.</p>
The impression of brooding hawks gave this rock formation its name. These are bulging formations formed by flat-lying segregations that have been made more prominent by erosion over millions of years. Geology: The fine-grained tholeiitic basalt has a porphyritic structure that includes olivine and some plagioclase. The rock is unusually rich in bubbles. These are arranged in layers and were formed by the flow of the lava. Accessibility: The Gluckensteine are a natural monument and are located about 700 m southeast of Schotten-Betzenrod on a hill above the B 276. Both the Hessian long-distance bike trail R 4 and a hiking trail marked with a green bar pass the rock formation only a few meters away.
near Schotten-Betzenrod

The impression of brooding hawks gave this rock formation its name. These are bulging formations formed by flat-lying segregations that have been made more prominent by erosion over millions of years. Geology: The fine-grained tholeiitic basalt has a porphyritic structure that includes olivine and some plagioclase. The rock is unusually rich in bubbles. These are arranged in layers and were formed by the flow of the lava. Accessibility: The Gluckensteine are a natural monument and are located about 700 m southeast of Schotten-Betzenrod on a hill above the B 276. Both the Hessian long-distance bike trail R 4 and a hiking trail marked with a green bar pass the rock formation only a few meters away. near Schotten-Betzenrod

Der Name dieser Felsformation leitet sich von dem Eindruck ab, den brütende Glucken hinterlassen. Es handelt sich um wulstige Strukturen, die durch flachliegende Ablagerungen entstanden sind und über Millionen von Jahren durch Erosion stärker hervorgehoben wurden. Geologisch betrachtet besteht der feinkörnige tholeiitische Basalt aus einem porphyrischen Gefüge, das Olivin und etwas Plagioklas enthält. Das Gestein weist eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Blasen auf, die schichtweise angeordnet sind und durch die Fließbewegung der Lava entstanden sind. Die Gluckensteine sind ein geschütztes Naturdenkmal und befinden sich etwa 700 Meter südöstlich von Schotten-Betzenrod auf einem Hügel oberhalb der B 276. Sowohl der Hessische Radfernweg R 4 als auch ein mit einem grünen Balken markierter Wanderweg führen nur wenige Meter an dieser beeindruckenden Felsformation vorbei.

<p>Der Name dieser Felsformation leitet sich von dem Eindruck ab, den brütende Glucken hinterlassen. Es handelt sich um wulstige Strukturen, die durch flachliegende Ablagerungen entstanden sind und über Millionen von Jahren durch Erosion stärker hervorgehoben wurden.<br>Geologisch betrachtet besteht der feinkörnige tholeiitische Basalt aus einem porphyrischen Gefüge, das Olivin und etwas Plagioklas enthält. Das Gestein weist eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Blasen auf, die schichtweise angeordnet sind und durch die Fließbewegung der Lava entstanden sind.<br>Die Gluckensteine sind ein geschütztes Naturdenkmal und befinden sich etwa 700 Meter südöstlich von Schotten-Betzenrod auf einem Hügel oberhalb der B 276. Sowohl der Hessische Radfernweg R 4 als auch ein mit einem grünen Balken markierter Wanderweg führen nur wenige Meter an dieser beeindruckenden Felsformation vorbei.</p>
The impression of brooding hawks gave this rock formation its name. These are bulging formations formed by flat-lying segregations that have been made more prominent by erosion over millions of years. Geology: The fine-grained tholeiitic basalt has a porphyritic structure that includes olivine and some plagioclase. The rock is unusually rich in bubbles. These are arranged in layers and were formed by the flow of the lava. Accessibility: The Gluckensteine are a natural monument and are located about 700 m southeast of Schotten-Betzenrod on a hill above the B 276. Both the Hessian long-distance bike trail R 4 and a hiking trail marked with a green bar pass the rock formation only a few meters away.
near Schotten-Betzenrod

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7da841b7cb91f8387f4
dcterms:title @de Gluckensteine Geotop
rdfs:label @de Gluckensteine Geotop
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Schotten
schema:postalCode @de 63679
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f8385fd-we2p
schema:dateModified 2025-04-17T07:06:23.696Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 359
schema:latitude 5.0510642E1
schema:longitude 9.120374999999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7da841b7cb91f8387f4
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Maren Schreiber
rdfs:label Maren Schreiber
schema:name Maren Schreiber
schema:caption @de Der in der Vulkanregion Vogelsberg vorkommende Peridotit-Einschluss in basaltischer Lava stammt aus dem Erdmantel. Peridotit enthält mindestens 40 Prozent Olivin. Der Rest besteht maßgeblich aus Orthopyroxen, Klinopyroxen und einem aluminiumhaltigen Mineral.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7da841b7cb91f8387f4_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/public
schema:copyrightNotice @de CC BY - Maren Schreiber, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
schema:dateModified 2025-04-17T09:06:21.031Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7da841b7cb91f8387f4_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7da841b7cb91f8387f4_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/444962242961-conx
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.vogelsberg.wiki/gluckensteine/