Das Muna-Museum wurde im Mai 2011 in der historischen "Alten Schule" in Bermuthshain eröffnet. Es widmet sich der Erinnerung an die "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" im Oberwald bei Grebenhain, die von 1936 bis 1945 existierte. Als erstes Museum in Deutschland behandelt es das Thema bis zu 370 Munitionsanstalten der deutschen Wehrmacht während des Nationalsozialismus. Die Luftwaffen-"Muna" in Grebenhain war hauptsächlich für die Fertigstellung von Abwurfmunition wie Bomben und die Lagerung von Flak- und Infanteriemunition in oberirdischen Bunkern zuständig. Die Ausstellung im Museum präsentiert die Geschichte der "Muna" durch Exponate, historische Bilder, Modelle und Filme. Es wird auch an die ukrainischen Zwangsarbeiterinnen erinnert, die dort zwischen 1943 und 1945 arbeiten mussten. Die Ausstellung zeigt auch die Nutzung des Geländes nach dem Zweiten Weltkrieg, wie die Ansiedlung von Industriebetrieben, das NATO-Versorgungsdepot im Kalten Krieg und die Entmunitionierung des Gebiets.

<p>Das Muna-Museum wurde im Mai 2011 in der historischen "Alten Schule" in Bermuthshain eröffnet. Es widmet sich der Erinnerung an die "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" im Oberwald bei Grebenhain, die von 1936 bis 1945 existierte. Als erstes Museum in Deutschland behandelt es das Thema bis zu 370 Munitionsanstalten der deutschen Wehrmacht während des Nationalsozialismus. Die Luftwaffen-"Muna" in Grebenhain war hauptsächlich für die Fertigstellung von Abwurfmunition wie Bomben und die Lagerung von Flak- und Infanteriemunition in oberirdischen Bunkern zuständig. Die Ausstellung im Museum präsentiert die Geschichte der "Muna" durch Exponate, historische Bilder, Modelle und Filme. Es wird auch an die ukrainischen Zwangsarbeiterinnen erinnert, die dort zwischen 1943 und 1945 arbeiten mussten. Die Ausstellung zeigt auch die Nutzung des Geländes nach dem Zweiten Weltkrieg, wie die Ansiedlung von Industriebetrieben, das NATO-Versorgungsdepot im Kalten Krieg und die Entmunitionierung des Gebiets.</p>

Das Muna-Museum wurde im Mai 2011 in der historischen "Alten Schule" in Bermuthshain eröffnet. Es widmet sich der Erinnerung an die "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" im Oberwald bei Grebenhain, die von 1936 bis 1945 existierte. Als erstes Museum in Deutschland behandelt es das Thema bis zu 370 Munitionsanstalten der deutschen Wehrmacht während des Nationalsozialismus. Die Luftwaffen-"Muna" in Grebenhain war hauptsächlich für die Fertigstellung von Abwurfmunition wie Bomben und die Lagerung von Flak- und Infanteriemunition in oberirdischen Bunkern zuständig. Die Ausstellung im Museum präsentiert die Geschichte der "Muna" durch Exponate, historische Bilder, Modelle und Filme. Es wird auch an die ukrainischen Zwangsarbeiterinnen erinnert, die dort zwischen 1943 und 1945 arbeiten mussten. Die Ausstellung zeigt auch die Nutzung des Geländes nach dem Zweiten Weltkrieg, wie die Ansiedlung von Industriebetrieben, das NATO-Versorgungsdepot im Kalten Krieg und die Entmunitionierung des Gebiets.

<p>Das Muna-Museum wurde im Mai 2011 in der historischen "Alten Schule" in Bermuthshain eröffnet. Es widmet sich der Erinnerung an die "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" im Oberwald bei Grebenhain, die von 1936 bis 1945 existierte. Als erstes Museum in Deutschland behandelt es das Thema bis zu 370 Munitionsanstalten der deutschen Wehrmacht während des Nationalsozialismus. Die Luftwaffen-"Muna" in Grebenhain war hauptsächlich für die Fertigstellung von Abwurfmunition wie Bomben und die Lagerung von Flak- und Infanteriemunition in oberirdischen Bunkern zuständig. Die Ausstellung im Museum präsentiert die Geschichte der "Muna" durch Exponate, historische Bilder, Modelle und Filme. Es wird auch an die ukrainischen Zwangsarbeiterinnen erinnert, die dort zwischen 1943 und 1945 arbeiten mussten. Die Ausstellung zeigt auch die Nutzung des Geländes nach dem Zweiten Weltkrieg, wie die Ansiedlung von Industriebetrieben, das NATO-Versorgungsdepot im Kalten Krieg und die Entmunitionierung des Gebiets.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7da841b7cb91f83889c
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Muna-Museum
rdfs:label @de Muna-Museum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Grebenhain
schema:postalCode @de 36355
schema:streetAddress @de An der Alten Schule 7
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d838c71a2707a7d16d90
dcterms:title @de Muna-Museum
rdfs:label @de Muna-Museum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-02-21T11:02:16.246Z
schema:dateModified 2024-05-10T05:29:19.461Z
schema:email @de info@muna-grebenhain.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d838c71a2707a7d16d90
schema:name @de Muna-Museum
schema:telephone @de +4966441471
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f83853c-we2p
schema:dateModified 2025-02-19T08:46:53.762Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 458
schema:latitude 5.04718056E1
schema:longitude 9.317641899999998E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7da841b7cb91f83889c
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:keywords https://thh.tours/resources/564748852437-pona
schema:keywords https://thh.tours/resources/725761078476-hfrh
schema:keywords https://thh.tours/resources/559579770829-hjaj
schema:keywords https://thh.tours/resources/337887778000-dxho
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 10:00
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 14:00
schema:url https://muna-grebenhain.de/
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Neben dem Museum
rdfs:label @de Neben dem Museum
schema:name @de Neben dem Museum
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 4