Lake Inheiden or Lake Trais-Horloff (depending on the district) is an abandoned lignite mine. Until the end of 1950, lignite was mined here to a depth of 42 meters. Thanks to the strong springs, the Inheidener and Trais-Horloffer mine has become a considerable lake of around 33.5 hectares. Reeds, gardens and poplars characterize the shores of the lake, which is popular with anglers due to its abundance of fish. Special features of the bathing lake: beach suitable for small children, showers/WC, DLRG, sunbathing lawn, kiosk/restaurant, bathing boats, surfing, fishing (via fishing club), bird sanctuary, parking spaces (subject to charge) and direct connection to the Gießen-Gelnhausen regional railroad. Every year in August there is a lake festival with a large fireworks display.
Der Inheidener oder Trais-Horloffer See, je nach Gemarkungszugehörigkeit, ist ein stillgelegter Tagebau für Braunkohle. Bis zum Ende des Jahres 1950 wurde hier Braunkohle bis zu einer Tiefe von 42 Metern abgebaut. Aufgrund der starken Quellen hat sich aus dem ehemaligen Tagebau Inheidener und Trais-Horloffer ein beeindruckender See mit einer Fläche von etwa 33,5 Hektar entwickelt. Das Ufer des Sees wird von Schilf, Gärten und Pappeln geprägt und ist aufgrund seines Fischreichtums bei Anglern beliebt. Zu den Besonderheiten des Badesees gehören ein kinderfreundlicher Strand, Duschen/WC, Rettungsschwimmer vor Ort, Liegewiese, Kiosk/Restaurant, Tretboote, Surfmöglichkeiten, Angeln (nur über den Angelsportverein), Vogelschutzgebiet, gebührenpflichtige Parkplätze und direkte Anbindung an die Regionalbahn Gießen-Gelnhausen. Jedes Jahr im August findet das Seefest mit einem spektakulären Feuerwerk statt.
<p>Der Inheidener oder Trais-Horloffer See, je nach Gemarkungszugehörigkeit, ist ein stillgelegter Tagebau für Braunkohle. Bis zum Ende des Jahres 1950 wurde hier Braunkohle bis zu einer Tiefe von 42 Metern abgebaut. Aufgrund der starken Quellen hat sich aus dem ehemaligen Tagebau Inheidener und Trais-Horloffer ein beeindruckender See mit einer Fläche von etwa 33,5 Hektar entwickelt. Das Ufer des Sees wird von Schilf, Gärten und Pappeln geprägt und ist aufgrund seines Fischreichtums bei Anglern beliebt. Zu den Besonderheiten des Badesees gehören ein kinderfreundlicher Strand, Duschen/WC, Rettungsschwimmer vor Ort, Liegewiese, Kiosk/Restaurant, Tretboote, Surfmöglichkeiten, Angeln (nur über den Angelsportverein), Vogelschutzgebiet, gebührenpflichtige Parkplätze und direkte Anbindung an die Regionalbahn Gießen-Gelnhausen. Jedes Jahr im August findet das Seefest mit einem spektakulären Feuerwerk statt.</p>
Lake Inheiden or Lake Trais-Horloff (depending on the district) is an abandoned lignite mine. Until the end of 1950, lignite was mined here to a depth of 42 meters. Thanks to the strong springs, the Inheidener and Trais-Horloffer mine has become a considerable lake of around 33.5 hectares. Reeds, gardens and poplars characterize the shores of the lake, which is popular with anglers due to its abundance of fish. Special features of the bathing lake: beach suitable for small children, showers/WC, DLRG, sunbathing lawn, kiosk/restaurant, bathing boats, surfing, fishing (via fishing club), bird sanctuary, parking spaces (subject to charge) and direct connection to the Gießen-Gelnhausen regional railroad. Every year in August there is a lake festival with a large fireworks display.
Lake Inheiden or Lake Trais-Horloff (depending on the district) is an abandoned lignite mine. Until the end of 1950, lignite was mined here to a depth of 42 meters. Thanks to the strong springs, the Inheidener and Trais-Horloffer mine has become a considerable lake of around 33.5 hectares. Reeds, gardens and poplars characterize the shores of the lake, which is popular with anglers due to its abundance of fish. Special features of the bathing lake: beach suitable for small children, showers/WC, DLRG, sunbathing lawn, kiosk/restaurant, bathing boats, surfing, fishing (via fishing club), bird sanctuary, parking spaces (subject to charge) and direct connection to the Gießen-Gelnhausen regional railroad. Every year in August there is a lake festival with a large fireworks display.
Der Inheidener oder Trais-Horloffer See, je nach Gemarkungszugehörigkeit, ist ein stillgelegter Tagebau für Braunkohle. Bis zum Ende des Jahres 1950 wurde hier Braunkohle bis zu einer Tiefe von 42 Metern abgebaut. Aufgrund der starken Quellen hat sich aus dem ehemaligen Tagebau Inheidener und Trais-Horloffer ein beeindruckender See mit einer Fläche von etwa 33,5 Hektar entwickelt. Das Ufer des Sees wird von Schilf, Gärten und Pappeln geprägt und ist aufgrund seines Fischreichtums bei Anglern beliebt. Zu den Besonderheiten des Badesees gehören ein kinderfreundlicher Strand, Duschen/WC, Rettungsschwimmer vor Ort, Liegewiese, Kiosk/Restaurant, Tretboote, Surfmöglichkeiten, Angeln (nur über den Angelsportverein), Vogelschutzgebiet, gebührenpflichtige Parkplätze und direkte Anbindung an die Regionalbahn Gießen-Gelnhausen. Jedes Jahr im August findet das Seefest mit einem spektakulären Feuerwerk statt.
<p>Der Inheidener oder Trais-Horloffer See, je nach Gemarkungszugehörigkeit, ist ein stillgelegter Tagebau für Braunkohle. Bis zum Ende des Jahres 1950 wurde hier Braunkohle bis zu einer Tiefe von 42 Metern abgebaut. Aufgrund der starken Quellen hat sich aus dem ehemaligen Tagebau Inheidener und Trais-Horloffer ein beeindruckender See mit einer Fläche von etwa 33,5 Hektar entwickelt. Das Ufer des Sees wird von Schilf, Gärten und Pappeln geprägt und ist aufgrund seines Fischreichtums bei Anglern beliebt. Zu den Besonderheiten des Badesees gehören ein kinderfreundlicher Strand, Duschen/WC, Rettungsschwimmer vor Ort, Liegewiese, Kiosk/Restaurant, Tretboote, Surfmöglichkeiten, Angeln (nur über den Angelsportverein), Vogelschutzgebiet, gebührenpflichtige Parkplätze und direkte Anbindung an die Regionalbahn Gießen-Gelnhausen. Jedes Jahr im August findet das Seefest mit einem spektakulären Feuerwerk statt.</p>
Lake Inheiden or Lake Trais-Horloff (depending on the district) is an abandoned lignite mine. Until the end of 1950, lignite was mined here to a depth of 42 meters. Thanks to the strong springs, the Inheidener and Trais-Horloffer mine has become a considerable lake of around 33.5 hectares. Reeds, gardens and poplars characterize the shores of the lake, which is popular with anglers due to its abundance of fish. Special features of the bathing lake: beach suitable for small children, showers/WC, DLRG, sunbathing lawn, kiosk/restaurant, bathing boats, surfing, fishing (via fishing club), bird sanctuary, parking spaces (subject to charge) and direct connection to the Gießen-Gelnhausen regional railroad. Every year in August there is a lake festival with a large fireworks display.